idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2007 12:14

Sicher und schnell surfen im Zug

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfT Leipzig), University of Applied Sciences

    Im Europäischen Ausland und auch in Deutschland werden immer mehr Strecken im öffentlichen Fernverkehrsnetz als Hochgeschwindigkeitsstrecken ausgebaut und die eingesetzten Züge erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 300 Kilometern pro Stunde.
    Auf Strecken wie Köln - Frankfurt oder Stuttgart - Frankfurt hat sich der öffentliche Fernverkehr mittlerweile als echte Alternative zum Flugzeug entwickelt.
    Für Reisende und hier insbesondere Geschäftsreisende ist es wichtig, auch unterwegs Service und Anwendungen wie Internet und e-Mail nutzen zu können.
    Wie schwierig bisher nur Telefonate in einem schnell fahrenden Zug sind, hat wohl jeder Reisende schon einmal selbst erlebt.
    Bei Geschwindigkeiten bis 300 Kilometer pro Stunde sind stabilen und sicheren Kommunikationsverbindungen derzeit physikalische Grenzen gesetzt.

    Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) forscht
    eine gemeinsame Arbeitsgruppe verschiedener Universitäten und Hochschulen an einer Lösung und Realisierung dieser komplexen Problematik.
    Neben der City-University London gehören die Fachhochschule Gießen/ Friedberg, die T-Systems und die Hochschule für Telekommunikation Leipzig zu der gemeinsamen Forschungsgruppe.
    Neben der stabilen Kommunikationsverbindung stehen effektive Sicherheitsmechanismen für potenzielle Nutzer im Focus der Projektgruppe. Die Identifikation des Nutzers über geeignete Systeme bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre ist ein weiterer Schwerpunkt der Forschungsarbeit.
    An der Deutschen Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ist ein Team unter Anleitung von Frau Professorin Sabine Wieland für die Konzeption und Realisierung der Infrastruktur für sichere Internetverbindungen zuständig.
    Die an der HfTL entwickelte Sicherheitslösung entspricht den Anforderungen an moderne Security-Systeme und ermöglicht gleichzeitig dem User eine einfache und komfortable Bedienung.
    Im Ergebnis der gemeinsamen Forschungen erfolgt auf der diesjährigen CeBIT die Präsentation einer funktionsfähigen Infrastruktur, bestehend aus einer Funklösung welche mittels entsprechend neu konzipierter Protokolle zwischen Client und Server sicher kommuniziert.
    Der Wechsel zwischen verschiedenen Mobilfunkzellen und Zugangsnetze bei hohen Geschwindigkeiten des Zuges und damit die Stabilität der Internetverbindung wird gleichfalls sehr anschaulich am gemeinsamen Messestand der Fachhochschule Gießen/ Friedberg und der HfT Leipzig vorgestellt und erläutert.
    Sie finden uns auf der Cebit vom 15.-21. März 2007 in Halle 9 am Gemeinschaftsstand B 35 mit der Fachhochschule Gießen / Friedberg.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).