idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2000 10:55

Fusion der beiden bisher getrennten Lutherakademien in Deutschland

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Die Lutherakademie Sondershausen verfolgt seit ihrer Gründung im Jahre 1932 die Pflege der Wissenschaft und des geistigen Lebens im Rahmen lutherischer Ökumenizität. Ihr gehören Lutherforscher und Lutherinteressierte an, im Besonderen aus Deutschland und Skandinavien.

    Im Zuge der deutschen Teilung wurde nach 1945 neben der weiterbestehenden Sondershäuser Akademie 1975 die Ratzeburger Lutherakademie gegründet.

    Nun soll es trotz unterschiedlicher Entwicklung und Akzentuierung zur Vereinigung beider Akademien kommen.
    Eine internationale Tagung, die vom 9.4 - 11.4.2000 in Neuendettelsau/Bay. stattfand, diente diesem Zweck und stand unter dem Thema "Der andere Aufbruch. Die Aktualität der Theologie Martin Luthers".
    Eine Delegation der Lutherakademie Sondershausen unter Führung ihres wissenschaftlichesn Leiters Prof. Dr. Udo Kern (Rostock) und eine Abordnung der Ratzeburger Lutherakademie unter Leitung von Prof. Dr. Oswald Bayer (Tübingen) einigte sich nach intensiven Verhandlungen auf eine neue Satzung für die angestrebte gemeinsame Akademie.
    Im Herbst 2000 werden die Mitgliederversammlungen darüber befinden.

    Große Erwartungen artikulierte Prof. Dr. Torleiv Austad aus Oslo an die angestrebte neue Lutherakademie: "Wir hoffen..., dass die 'neue' Akademie eine inspirierende Quelle lutherischer Theologie sein wird."

    Dr. Klaus-M. Bull
    Theologische Fakultät der Universität Rostock


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).