8. Marie-Jahoda Gastprofessorin kommt aus Kanada Prof. Dr. Ruth Roach Pierson lehrt Geschlechtergeschichte Geschlecht, Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte
Erneut ist eine international anerkannte Wissenschaftlerin zu Gast an der RUB: Auf der internationalen Marie-Jahoda-Professur für Frauenforschung lehrt im Wintersemester 1997/98 die Kanadierin Prof. Dr. Ruth Roach Pierson von der University of Toronto jeden Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr über den Zusammenhang von ,Geschlecht, Kolonialismus, Imperialismus und Nationalismus in der Geschichte". Die Veranstaltungen stehen Studierenden und anderen Interessierten aller Fachrichtungen offen.
Anregungen für die bundesdeutsche Geschichtswissenschaft
Die Historikerin Pierson gilt als herausragende Vertreterin innerhalb der Frauen- und Geschlechtergeschichte. Zunehmend in den letzten Jahren verlagerte sie ihren Forschungsschwerpunkt auf die Geschlechtergeschichte im Kolonialismus, Imperialismus und Nationalismus des 19. und 20. Jahrhunderts, ein Thema - wie Frauenforscherinnen meinen - dem bislang in der bundesdeutschen Geschichtswissenschaft noch wenig Aufmerksamkeit zuteil wurde.
Auszeichnungen und Preise für Frauengeschichtsforschung
Pierson war Vizepräsidentin der Internationalen Gesellschaft für Frauengeschichtsforschung (International Federation for Research in Women's History). Sie gab u.a. zwischen 1989 und 1992 die renommierten Fachzeitschriften ,Geschlecht und Geschichte" (Gender & History) und ab 1991 die ,Rundschau für Frauengeschichte" (Women's History Review) heraus. Gemeinsam mit den Kolleginnen Karen Offen und Jane Rendall veröffentlichte sie den Band ,Frauengeschichte schreiben. Internationale Perspektiven" (Writing Women's History. International Perspectives). Für ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen, so bspw. den Hilda Neatby Prize vom Kanadischen Komitee für Frauengeschichte, der ihr für den besten englischsprachigen Zeitschriftenaufsatz des Jahres 1989/90 über die Debatte zu ,Geschlecht und Arbeitslosigkeit im Zeitraum zwischen 1934 bis 1940" (Gender and Unemployment Debates in Canada, 1934-1940) überreicht wurde.
Seit 1994 vom MWF gefördert
Seit Ende 1994 existiert an der RUB die Marie-Jahoda-Professur, die vom NRW-Wissenschaftsministerium gefördert wird. Mit Ruth Pierson kommt schon die achte internationale Gastprofessorin nach Bochum. Die Vorlesungen sind in englisch. Die über neunzigjährige Namenspatronin Marie Jahoda aus Wien war Professorin für Sozialpsychologie in den USA und Großbritannien und forschte u.a. zu den Themen Arbeitslosigkeit und Vorurteilsstrukturen.
Vorträge auch in anderen Unis
Über ihre Lehrtätigkeit an der Ruhr-Universität hinaus wird Ruth Pierson eine Reihe von weiteren Vorträgen u.a. in Berlin, Saarbrücken, Bautzen und Wien halten.
Weitere Informationen: Fakultät für Sozialwissenschaft, Tel.: 0234-700-2986 (Dr. Angelika Wetterer).
Criteria of this press release:
History / archaeology, Social studies
transregional, national
No categories were selected
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).