idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.1997 00:00

Kanadierin auf intern. Frauengastprofessur

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    8. Marie-Jahoda Gastprofessorin kommt aus Kanada Prof. Dr. Ruth Roach Pierson lehrt Geschlechtergeschichte Geschlecht, Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte

    Erneut ist eine international anerkannte Wissenschaftlerin zu Gast an der RUB: Auf der internationalen Marie-Jahoda-Professur für Frauenforschung lehrt im Wintersemester 1997/98 die Kanadierin Prof. Dr. Ruth Roach Pierson von der University of Toronto jeden Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr über den Zusammenhang von ,Geschlecht, Kolonialismus, Imperialismus und Nationalismus in der Geschichte". Die Veranstaltungen stehen Studierenden und anderen Interessierten aller Fachrichtungen offen.

    Anregungen für die bundesdeutsche Geschichtswissenschaft

    Die Historikerin Pierson gilt als herausragende Vertreterin innerhalb der Frauen- und Geschlechtergeschichte. Zunehmend in den letzten Jahren verlagerte sie ihren Forschungsschwerpunkt auf die Geschlechtergeschichte im Kolonialismus, Imperialismus und Nationalismus des 19. und 20. Jahrhunderts, ein Thema - wie Frauenforscherinnen meinen - dem bislang in der bundesdeutschen Geschichtswissenschaft noch wenig Aufmerksamkeit zuteil wurde.

    Auszeichnungen und Preise für Frauengeschichtsforschung

    Pierson war Vizepräsidentin der Internationalen Gesellschaft für Frauengeschichtsforschung (International Federation for Research in Women's History). Sie gab u.a. zwischen 1989 und 1992 die renommierten Fachzeitschriften ,Geschlecht und Geschichte" (Gender & History) und ab 1991 die ,Rundschau für Frauengeschichte" (Women's History Review) heraus. Gemeinsam mit den Kolleginnen Karen Offen und Jane Rendall veröffentlichte sie den Band ,Frauengeschichte schreiben. Internationale Perspektiven" (Writing Women's History. International Perspectives). Für ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen, so bspw. den Hilda Neatby Prize vom Kanadischen Komitee für Frauengeschichte, der ihr für den besten englischsprachigen Zeitschriftenaufsatz des Jahres 1989/90 über die Debatte zu ,Geschlecht und Arbeitslosigkeit im Zeitraum zwischen 1934 bis 1940" (Gender and Unemployment Debates in Canada, 1934-1940) überreicht wurde.

    Seit 1994 vom MWF gefördert

    Seit Ende 1994 existiert an der RUB die Marie-Jahoda-Professur, die vom NRW-Wissenschaftsministerium gefördert wird. Mit Ruth Pierson kommt schon die achte internationale Gastprofessorin nach Bochum. Die Vorlesungen sind in englisch. Die über neunzigjährige Namenspatronin Marie Jahoda aus Wien war Professorin für Sozialpsychologie in den USA und Großbritannien und forschte u.a. zu den Themen Arbeitslosigkeit und Vorurteilsstrukturen.

    Vorträge auch in anderen Unis

    Über ihre Lehrtätigkeit an der Ruhr-Universität hinaus wird Ruth Pierson eine Reihe von weiteren Vorträgen u.a. in Berlin, Saarbrücken, Bautzen und Wien halten.

    Weitere Informationen: Fakultät für Sozialwissenschaft, Tel.: 0234-700-2986 (Dr. Angelika Wetterer).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).