idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2000 10:27

Nachlese Buchmesse Leipzig: Veränderungen im Verlagswesen

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Pünktlich zur Leipziger Buchmesse ist die bereits vorab im Februar im Literaturhaus München öffentlich vorgestellte Studie »Veränderungsmangement im Verlagswesen« erschienen.

    Die Verlagsbranche befindet sich im Umbruch und es mehren sich die Anzeichen, dass ihr eine ähnliche Reorganisationswelle bevorsteht, wie sie die Industrie Anfang der 90er Jahre erlebt hat. Auf der Buchmesse in Leipzig stellten die Stuttgarter Experten für Unternehmensmanagement darum nicht nur ihre neue Studie »Veränderungsmanagement im Verlagswesen«, sondern auch ihr Konzept des Fraktalen Verlags vor.

    »Die meisten Verlage werden sich vom klassischen Verlagsverständnis verabschieden müssen«, soviel steht für Joachim Klink inzwischen fest. Der Vormarsch digitaler Medien ist nur ein Grund dafür. Anstelle von reinen Printprodukten werden Verlage künftig Inhalte in mannigfaltiger Form und im nächsten Schritt - passend zur »Wertestruktur« ihrer Kunden - Produkte und Leistungen verkaufen, die weit darüber hinaus gehen. Diese Erkenntnis ist ein Ergebnis der Bestandsaufnahme, die Klink und sein Team im letzten dreiviertel Jahr durchgeführt haben. 227 Verlage beteiligten sich an der schriftlichen Erhebung; 33 Verleger oder Geschäftsführer von Verlagen äußerten sich zusätzlich in Interviews. Die bereits im Februar im Literaturhaus München vorgestellte Studie ist zur Buchmesse Leipzig in gebundener Form erschienen. Ihre Ergebnisse sind in zwölf Thesen mit zahlreichen Kommentaren und über 400 Diagrammen aufbereitet. Zum Preis von DM 79,- kann sie beim Fraunhofer IPA oder über den Vertriebsservice der »Wirtschafts-Woche« (Fax: 0911/532 54 25) bestellt werden:

    Joachim Klink: Veränderungsmanagement im Verlagswesen: Bestandsaufnahme der Entwicklungstendenzen in der Verlagsbranche; Stuttgart, März 2000

    Zweiter Schwerpunkt auf der Leipziger Buchmesse war der »Fraktale Verlag«. Er basiert auf dem ganzheitlichen Managementkonzept des »Fraktalen Unternehmens«, das Wissenschaftler des Fraunhofer IPA gemeinsam mit dem LOG_X Verlag, Stuttgart, an die spezifischen Anforderungen der Verlagsbranche angepasst haben. Das Konzept wurde bereits in mehr als 100 Unternehmen bei Reorganisationsmaßnahmen erfolgreich eingesetzt.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. Joachim Klink, Telefon: 0711/970-1958, Telefax: 0711/970-1900, E-Mail: jfk@ipa.fhg.de
    Ass. Jur. Alexandra Hepperle, Telefon: 0711/970-1189, Telefax: 0711/970-1900, E-Mail: alh@ipa.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).