idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2000 10:27

Nachlese Buchmesse Leipzig: Veränderungen im Verlagswesen

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Pünktlich zur Leipziger Buchmesse ist die bereits vorab im Februar im Literaturhaus München öffentlich vorgestellte Studie »Veränderungsmangement im Verlagswesen« erschienen.

    Die Verlagsbranche befindet sich im Umbruch und es mehren sich die Anzeichen, dass ihr eine ähnliche Reorganisationswelle bevorsteht, wie sie die Industrie Anfang der 90er Jahre erlebt hat. Auf der Buchmesse in Leipzig stellten die Stuttgarter Experten für Unternehmensmanagement darum nicht nur ihre neue Studie »Veränderungsmanagement im Verlagswesen«, sondern auch ihr Konzept des Fraktalen Verlags vor.

    »Die meisten Verlage werden sich vom klassischen Verlagsverständnis verabschieden müssen«, soviel steht für Joachim Klink inzwischen fest. Der Vormarsch digitaler Medien ist nur ein Grund dafür. Anstelle von reinen Printprodukten werden Verlage künftig Inhalte in mannigfaltiger Form und im nächsten Schritt - passend zur »Wertestruktur« ihrer Kunden - Produkte und Leistungen verkaufen, die weit darüber hinaus gehen. Diese Erkenntnis ist ein Ergebnis der Bestandsaufnahme, die Klink und sein Team im letzten dreiviertel Jahr durchgeführt haben. 227 Verlage beteiligten sich an der schriftlichen Erhebung; 33 Verleger oder Geschäftsführer von Verlagen äußerten sich zusätzlich in Interviews. Die bereits im Februar im Literaturhaus München vorgestellte Studie ist zur Buchmesse Leipzig in gebundener Form erschienen. Ihre Ergebnisse sind in zwölf Thesen mit zahlreichen Kommentaren und über 400 Diagrammen aufbereitet. Zum Preis von DM 79,- kann sie beim Fraunhofer IPA oder über den Vertriebsservice der »Wirtschafts-Woche« (Fax: 0911/532 54 25) bestellt werden:

    Joachim Klink: Veränderungsmanagement im Verlagswesen: Bestandsaufnahme der Entwicklungstendenzen in der Verlagsbranche; Stuttgart, März 2000

    Zweiter Schwerpunkt auf der Leipziger Buchmesse war der »Fraktale Verlag«. Er basiert auf dem ganzheitlichen Managementkonzept des »Fraktalen Unternehmens«, das Wissenschaftler des Fraunhofer IPA gemeinsam mit dem LOG_X Verlag, Stuttgart, an die spezifischen Anforderungen der Verlagsbranche angepasst haben. Das Konzept wurde bereits in mehr als 100 Unternehmen bei Reorganisationsmaßnahmen erfolgreich eingesetzt.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. Joachim Klink, Telefon: 0711/970-1958, Telefax: 0711/970-1900, E-Mail: jfk@ipa.fhg.de
    Ass. Jur. Alexandra Hepperle, Telefon: 0711/970-1189, Telefax: 0711/970-1900, E-Mail: alh@ipa.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).