idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2007 10:25

Klimawandel: Anpassungsstrategien in Deutschland und Europa

Lars A. Rosumek Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    80. Darmstädter Seminar Umwelt- und Raumplanung der Technischen Universität Darmstadt. Deutsche und internationale Wissenschaftler diskutieren den Klimawandel.

    Frühlingstemperaturen im Winter 2007 irritieren und erfreuen die Menschen
    zugleich. Doch mit welchen Klimaveränderungen muss unsere Region in den
    kommenden Jahren rechnen? Diese Frage, und wie sich die Menschen an die zu
    erwartenden Klimaänderungen anpassen können, diskutieren deutsche und
    internationale Wissenschaftler im Rahmen des 80. Darmstädter Seminars
    Umwelt- und Raumplanung an der Technischen Universität Darmstadt.

    Das Klima auf der Erde wandelt sich und auch in Deutschland wird das
    Wetter extremer werden: Hitzewellen im Sommer und starke Niederschläge und
    Stürme im Winter werden das Wettergeschehen prägen. Neben den
    Anstrengungen für einen verbesserten Klimaschutz, um den Klimawandel nicht
    weiter fortschreiten zu lassen, sind Möglichkeiten der Anpassung an die
    sich verändernden Klimabedingungen notwendig. Dabei geht es einerseits um
    die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Schadensminimierung und
    andererseits darum, auch Chancen des Klimawandels zu erkennen: Schon
    planen Starkenburger Bauern Feldversuche mit "wärmeliebenden"
    Kulturpflanzen. Vielleicht bauen die Winzer an der Bergstraße den Anbau
    von Rebsorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon in Zukunft stärker aus.

    Ziel des Kolloquiums ist es, über den Klimawandel zu informieren. Der
    Schwerpunkt liegt auf Strategien der Anpassung an die nicht mehr
    vermeidbaren Klimaveränderungen, wobei Fragen des Klimaschutzes ebenfalls
    zur Sprache kommen.

    Wann: 29.03.2007, 08:30 Uhr bis 16:45 Uhr

    Wo: EUMETSAT, Am Kavalleriesand 31, 64295 Darmstadt.

    Tagungsgebühren: 95,00 Euro

    Medienkontakt / Interviewanfragen:
    Lena Herlitzius, 06151/16-3148, l.herlitzius@iwar.tu-darmstadt.de


    More information:

    http://www.iwar.bauing.tu-darmstadt.de/seminar/umwelt-raumplanung.html - Weitere Informationen zur Veranstaltung


    Images

    Demnächst ein deutscher Exportschlager? Klimawandel begünstigt Merlotrebe
    Demnächst ein deutscher Exportschlager? Klimawandel begünstigt Merlotrebe
    Foto: www.pixelquelle.de
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Demnächst ein deutscher Exportschlager? Klimawandel begünstigt Merlotrebe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).