idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2007 10:25

Klimawandel: Anpassungsstrategien in Deutschland und Europa

Lars A. Rosumek Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    80. Darmstädter Seminar Umwelt- und Raumplanung der Technischen Universität Darmstadt. Deutsche und internationale Wissenschaftler diskutieren den Klimawandel.

    Frühlingstemperaturen im Winter 2007 irritieren und erfreuen die Menschen
    zugleich. Doch mit welchen Klimaveränderungen muss unsere Region in den
    kommenden Jahren rechnen? Diese Frage, und wie sich die Menschen an die zu
    erwartenden Klimaänderungen anpassen können, diskutieren deutsche und
    internationale Wissenschaftler im Rahmen des 80. Darmstädter Seminars
    Umwelt- und Raumplanung an der Technischen Universität Darmstadt.

    Das Klima auf der Erde wandelt sich und auch in Deutschland wird das
    Wetter extremer werden: Hitzewellen im Sommer und starke Niederschläge und
    Stürme im Winter werden das Wettergeschehen prägen. Neben den
    Anstrengungen für einen verbesserten Klimaschutz, um den Klimawandel nicht
    weiter fortschreiten zu lassen, sind Möglichkeiten der Anpassung an die
    sich verändernden Klimabedingungen notwendig. Dabei geht es einerseits um
    die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Schadensminimierung und
    andererseits darum, auch Chancen des Klimawandels zu erkennen: Schon
    planen Starkenburger Bauern Feldversuche mit "wärmeliebenden"
    Kulturpflanzen. Vielleicht bauen die Winzer an der Bergstraße den Anbau
    von Rebsorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon in Zukunft stärker aus.

    Ziel des Kolloquiums ist es, über den Klimawandel zu informieren. Der
    Schwerpunkt liegt auf Strategien der Anpassung an die nicht mehr
    vermeidbaren Klimaveränderungen, wobei Fragen des Klimaschutzes ebenfalls
    zur Sprache kommen.

    Wann: 29.03.2007, 08:30 Uhr bis 16:45 Uhr

    Wo: EUMETSAT, Am Kavalleriesand 31, 64295 Darmstadt.

    Tagungsgebühren: 95,00 Euro

    Medienkontakt / Interviewanfragen:
    Lena Herlitzius, 06151/16-3148, l.herlitzius@iwar.tu-darmstadt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iwar.bauing.tu-darmstadt.de/seminar/umwelt-raumplanung.html - Weitere Informationen zur Veranstaltung


    Bilder

    Demnächst ein deutscher Exportschlager? Klimawandel begünstigt Merlotrebe
    Demnächst ein deutscher Exportschlager? Klimawandel begünstigt Merlotrebe
    Foto: www.pixelquelle.de
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Demnächst ein deutscher Exportschlager? Klimawandel begünstigt Merlotrebe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).