idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2007 10:58

Wie sicher sind Impfungen bei Kindern mit Rheuma?

Dr. Cornelia Rufenach Geschäftsstelle Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie
Kompetenznetz Rheuma in der Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

    ExpertenChat zum Thema mit Dr. Kirsten Minden vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum am 28. und 29. März 2007

    Jedes dritte rheumakranke Kind ist heute unzureichend geimpft. Für junge Patienten mit rheumatischen Erkrankungen wie der Juvenilen Idiopathischen Arthritis stellen Impfungen ein besonderes Problem dar, weil Wirkungen und Nebenwirkungen noch unzureichend untersucht sind und spezifische Impfempfehlungen fehlen. Aber gerade Kinder und Jugendliche mit Rheuma, deren Immunsystem durch die Erkrankung und/oder deren Behandlung geschwächt ist, bedürfen eines besonderen Schutzes vor Infektionskrankheiten.

    Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen sollten deshalb - soweit möglich - nach den allgemeinen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Institutes geimpft werden. Krankheitsaktivität und Therapie sind hierbei allerdings zu berücksichtigen. Insbesondere Lebendimpfungen - Impfstoffe, die abgeschwächte Erreger enthalten - sollten nicht im Krankheitsschub verabreicht werden. Auch unter einer das Immunsystem beeinträchtigenden Behandlung ist auf bestimmte Impfungen zu verzichten. Werden hingegen lediglich schmerz- und entzündungslindernde Medikamente gegeben, bestehen keine Impfeinschränkungen.

    Bei welchen Impfstoffen besteht ein Risiko für Rheuma-Kinder? Wann sollte geimpft werden? Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll? Diese und weitere Fragen von Eltern, Betroffenen und Ärzten beantwortet Dr. Kirsten Minden vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum in Berlin am

    Mittwoch & Donnerstag, 28. & 29. März 2007,
    jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr im Experten-Chat
    "Impfungen bei rheumakranken Kindern"
    Login: www.chat.rheumanet.org

    Ausführliche Informationen: http://www.dgrh.de/themadesmonats.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).