idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2007 13:16

Unternehmensgründung am Fraunhofer LBF - ISYS Adaptive Solutions GmbH bringt adaptronische Anwendungen zur Marktreife

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Am Fraunhofer LBF gehen Wissenschaftler die nächsten Schritte beim Technologietransfer im Forschungsfeld Adaptronik und gründen ein Unternehmen, die ISYS Adaptive Solutions GmbH. Kerngeschäft sind die Weiterentwicklung und Vermarktung von strukturintegrierten aktiven Interfaces zur Schwingungsreduktion. Damit wird das Fraunhofer Spin-Off im Technologieentwicklungsprozess künftig dort als Dienstleister aktiv, wo der anwendungsorientierte Forschungsauftrag des Fraunhofer LBF endet.

    Ihr umfassendes Adaptronik-Know-how haben die Ingenieure am Fraunhofer LBF in Darmstadt erworben, bei der Gründung wurde das junge Fraunhofer Spin-Off von der Fraunhofer-Venture-Gruppe beraten. Bei Fraunhofer forscht man seit Anfang der neunziger Jahre auf dem Gebiet der adaptiven Systeme. Diese ermöglichen es Strukturen auf Eigenschaftsänderungen aktiv zu reagieren: Sensorik und Aktorik werden unter Verwendung von Funktionswerkstoffen (smart materials) in vielfältige Materialien und Bauteile integriert. Konkret kann die Adaptronik beispielsweise unerwünschte oder unzulässige Vibrationen verringern: insbesondere Schwingungen in Autos, Zügen, Maschinen oder Flugzeugen können erkannt und gedämpft werden.

    "Unsere Kernkompetenzen sind die Beratung und Ingenieurdienstleistungen rund um die Weiterentwicklung von adaptiven Systemen. Mit den am Fraunhofer LBF entwickelten modularen aktiven Interfaces können wir beispielsweise den Lärm eines Schiffsdiesels gezielt reduzieren.", so Dipl.-Ing. Martin Thomaier, Geschäftsführer der ISYS Adaptive Solutions GmbH. Weitere Einsatzgebiete adaptiver Bauteile und Systeme liegen im Maschinen- und Anlagenbau: dort können Produktions- und Fertigungsprozesse von Werkzeugmaschinen gezielt verbessert werden. Darüber hinaus sind sie auch im Automobilbau einsetzbar - durch sie können Fahrzeuge komfortabler und leichter gemacht werden.

    "Unsere Forschungsergebnisse können so von einem externen Dienstleister branchenübergreifend weiterentwickelt und vermarktet werden. Durch die enge Kooperation mit dem Fraunhofer LBF sollen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen profitieren, damit sie ihre adaptiven Produkte schneller zur Markt- und Serienreife bringen können.", erläutert Dr.-Ing. Tobias Melz, Leiter Kompetenzcenter Mechatronik/Adaptronik am Fraunhofer LBF.

    Erstmals wird sich ISYS auf der Hannover Messe - Halle 2 D24/1 präsentieren. Dort zeigt die Fraunhofer-Allianz Adaptronik, im Rahmen der Initiative "tech transfer - Gateway2Innovation", gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Industrie sowie klein- und mittelständische Unternehmen, die vielfältigen Anwendungsgebiete für adaptive Strukturen.


    More information:

    http://www.adaptive-solutions.de


    Images





    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).