idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2007 12:44

Designsymposium "translations 02": Fernweh. Positionen zur Identität im Design

Bettina Augustin M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Mainz

    Die Fachhochschule Mainz lädt zu einem internationalen Symposium mit Vorträgen, Workshops und Ausstellungen zur visuellen Kommunikation und Typografie am 4./.5. Mai 2007

    Unter dem Titel "Fernweh. Positionen zur Identitäti m Design" richtet
    translations 02 ein internationales Symposium aus, das sich mit
    gestalterischen Strategien von Identität und Differenz befasst.

    Mit Vorträgen, Diskussionen, Filmen, der "Kistenöffnung" und Preview des 53.
    Type Directors Club New York und einer rauschenden Party am Rhein feiert die
    Fachhochschule Mainz den erfolgreichen Start des neuen Bachelor-Studiengangs
    Kommunikationsdesign.

    Der Studiengang Kommunikationsdesign befindet sich mit Einführung der neuen
    Bachelor- und Masterstudiengänge in einer Phase des Wandels,der
    Neuausrichtung und Internationalisierung. Wir erhoffen uns mit dem Diskurs
    über die Themengebiete neue Impulse für die Lehre und Praxis des Designs
    weit über Mainz hinaus. Referenten und Gäste u.a. aus den Niederlanden,
    Frankreich, Schweiz, Tschechien, Großbritannien, Deutschland und Österreich
    werden erwartet und Gäste wie Ruedi Baur, Erik Spiekermann, Florian Pfeffer,
    Johannes Bergerhausen haben bereits zugesagt.

    Drei Themenkomplexe sind für uns von besonderem Interesse:

    Transfer zwischen Kulturen.

    Kann es in einer globalisierten Welt überhaupt gelingen, eigenständige
    Identitäten auszubilden? Oder stellt die Sehnsucht nach Individualität, wie
    sie unsere westliche Kultur als Gesamtheit immer stärker prägt, nicht
    eigentlich ein Paradoxon dar - schlägt hier der Drang zur Individualisierung
    nicht letztlich doch in Uniformierung um? Was bildet den Sand im Getriebe
    einer idealisiert gedachten globalen Kultur?

    Transkript - von Sprache zu Schrift.

    Können Begriffe wachsen? Wie verändern sich Bedeutungen im Laufe der Zeit?
    Und was passiert heute, wenn Begriffe künstlich generiert werden, um
    soziokulturelle Schlüsseltrends zu fassen? Gestaltet dann das "Naming" der
    Trendforschung unsere Vorstellungen von Gegenwart und Zukunft?

    Transport von Erinnerung.

    Wie gestalten Bilder unsere eigene Erinnerung? Und konstruieren die
    Massenmedien tatsächlich unser Wissen um die Welt? / Sind wir heute schon
    dabei das "Echte" und Authentische zu verlieren und müssen wir uns deshalb
    auf die künstliche Gestaltung von Ersatzerlebnissen konzentrieren? / Was ist
    Heimat - ein künstlich Kreiertes oder zutiefst Gefühltes?

    Die Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache gehalten. Das
    aktuelle Programm mit den Abendveranstaltungen entnehmen Sie in Kürze
    http://www.translations-symposium.de.

    Der Eintritt ist frei.Aufgrund der begrenzten Platzkapazität empfehlen wir
    jedoch eine vorherige Anmeldung unter http://ww.translations-symposium.de/.

    Veranstaltulngsort und Kontaktadresse:

    Studiengang Kommunikationsdesign | Department of Communication Design
    translations 02
    Fachhochschule Mainz | University of Applied Sciences |
    Tel. 06131-28 59 510
    Holzstraße 36 D-55116 Mainz | http://ww.fh-mainz.de
    http://ww.designinmainz.de
    info@translations-symposium.de | http://ww.translations-symposium.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).