Forschungsprojekt am Frankfurter Uniklinikum untersucht die kognitive Leistungsfähigkeit von Personen mit Depressionen
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht als Kontrollpersonen gesunde Probanden (keine psychische oder neurologische Erkrankung) im Alter ab 50 Jahren für eine Studie zur kognitiven Leistungsfähigkeit bei depressiven Erkrankungen.
Es soll untersucht werden, ob und in welchem Ausmaß depressive Erkrankungen mit kognitiven Beeinträchtigungen einhergehen. Hierunter versteht man Störungen des Gedächtnisses, der Konzentration, der Wahrnehmung und des Denkens, die als vorübergehende Erscheinungen häufig von Patienten während depressiver Krankheitsepisoden beschrieben werden. Für diese Untersuchung wird der Vergleich mit gesunden Kontrollpersonen benötigt.
Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer am Ende der Untersuchung ein individuelles Leistungsprofil, das im Gespräch mit einem erfahrenen Arzt oder Psychologen erläutert wird.
Interessenten wenden sich bitte unter der Rufnummer (069) 6301 - 83580 oder per E-Mail (Volker.Gapp@kgu.de) an Dipl.-Psych. Volker Gapp. Unter der Telefonnummer (069) 6301 - 5347 oder per E-Mail (b.weber@em.uni-frankfurt.de) steht auch Oberarzt Dr. med. Weber für Anfragen zur Verfügung.
Frankfurt am Main, 04.04.2007
Für weitere Informationen:
Professor Dr. med. Konrad Maurer
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und
Psychotherapie
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M
Fon (0 69) 63 01 - 51 52
Fax (0 69) 63 01 - 52 90
E-Mail konrad.maurer@em.uni-frankfurt.de
Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet http://www.kgu.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).