idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2007 14:28

Absolventen brauchen Schlüsselqualifikationen

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Der Alumni-Verein Hamburger Soziologinnen und Soziologen e.V. und die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg laden ein zu einem Gastvortrag von Dr. Erich Behrendt, Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS), über

    "Schlüsselqualifikationen von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern - ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt und ihre Vermittlung in der Lehre"
    am Montag, dem 16. April 2007, um 19.00 Uhr
    im "Pferdestall", Allende-Platz 1, Raum 250.

    Medienvertreter/innen sind herzlich willkommen.

    Befragungen belegen, dass Arbeitgeber und Absolventen Schlüsselqualifikationen eine große Bedeutung beimessen. Die Universitäten versuchen zunehmend, sogenannte "Soft Skills" wie "Teamorientierung" und "Kommunikationsfähigkeit" in die Lehre zu integrieren. In den Curricula der neuen Bachelor-Studiengänge ist der Erwerb von Schlüsselqualifikationen ausdrücklich vorgesehen: so umfasst der gesonderte Studienbereich Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen (ABK) an der Universität Hamburg 15 Prozent des B.A.-Studiums; hier sollen die Studierenden nicht nur Kompetenzen wie Fremdsprachen oder Präsentationstechniken erwerben, sondern auch berufspraktische Erfahrungen sammeln.

    Starke Unsicherheiten, welche Kompetenzen im Detail erwünscht sind und wie diese vermittelt werden können, herrschen bei Studierenden und Lehrenden dennoch vor. Dr. Erich Behrendt wird in seinem Vortrag den Begriff der "Schlüsselqualifikationen" berufspädagogisch herleiten und Thesen zur Umsetzung in der Lehre und durch die Studierenden vorstellen und diskutieren. Behrendt: "Um praxistauglich auszubilden, brauchen wir auch Praktiker an den Hochschulen. Entweder entwickeln sich die Professoren oder externe Trainer müssen eingebunden werden."

    Diplom-Sozialwissenschaftler Dr. Erich Behrendt ist Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS), Inhaber der Dr. Behrendt IMK Consulting, Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen und Gutachter für die Akkreditierungsagenturen AQAS, ACQUIN und ZEvA.

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Rolf von Lüde
    Prodekan Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Tel.: (040) 4 28 38-38 31
    E-Mail: Luede@uni-hamburg.de


    More information:

    http://www.alumni-soziologie.de
    http://www.bds-soz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).