idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2007 14:28

Absolventen brauchen Schlüsselqualifikationen

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Der Alumni-Verein Hamburger Soziologinnen und Soziologen e.V. und die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg laden ein zu einem Gastvortrag von Dr. Erich Behrendt, Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS), über

    "Schlüsselqualifikationen von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern - ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt und ihre Vermittlung in der Lehre"
    am Montag, dem 16. April 2007, um 19.00 Uhr
    im "Pferdestall", Allende-Platz 1, Raum 250.

    Medienvertreter/innen sind herzlich willkommen.

    Befragungen belegen, dass Arbeitgeber und Absolventen Schlüsselqualifikationen eine große Bedeutung beimessen. Die Universitäten versuchen zunehmend, sogenannte "Soft Skills" wie "Teamorientierung" und "Kommunikationsfähigkeit" in die Lehre zu integrieren. In den Curricula der neuen Bachelor-Studiengänge ist der Erwerb von Schlüsselqualifikationen ausdrücklich vorgesehen: so umfasst der gesonderte Studienbereich Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen (ABK) an der Universität Hamburg 15 Prozent des B.A.-Studiums; hier sollen die Studierenden nicht nur Kompetenzen wie Fremdsprachen oder Präsentationstechniken erwerben, sondern auch berufspraktische Erfahrungen sammeln.

    Starke Unsicherheiten, welche Kompetenzen im Detail erwünscht sind und wie diese vermittelt werden können, herrschen bei Studierenden und Lehrenden dennoch vor. Dr. Erich Behrendt wird in seinem Vortrag den Begriff der "Schlüsselqualifikationen" berufspädagogisch herleiten und Thesen zur Umsetzung in der Lehre und durch die Studierenden vorstellen und diskutieren. Behrendt: "Um praxistauglich auszubilden, brauchen wir auch Praktiker an den Hochschulen. Entweder entwickeln sich die Professoren oder externe Trainer müssen eingebunden werden."

    Diplom-Sozialwissenschaftler Dr. Erich Behrendt ist Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS), Inhaber der Dr. Behrendt IMK Consulting, Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen und Gutachter für die Akkreditierungsagenturen AQAS, ACQUIN und ZEvA.

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Rolf von Lüde
    Prodekan Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Tel.: (040) 4 28 38-38 31
    E-Mail: Luede@uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.alumni-soziologie.de
    http://www.bds-soz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).