idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2000 11:58

Medizinsche Ausbildung 2000

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    52/2000

    Symposium über Ziele, Qualität und Kosten

    "Medizinische Ausbildung 2000 - Ziel, Qualität, Kosten" ist das Thema eines Symposiums, das die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln am 12. und 13. Mai 2000 im Seminarraum des Zentrums Anatomie, Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50931 Köln-Lindenthal veranstaltet. Ein Pressegespräch findet am

    Freitag, den 12. Mai 2000, 13.15 Uhr,
    im Seminarraum des Zentrums Anatomie,
    Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50931 Köln-Lindenthal

    statt. Praxisorientierte Fragen wie "Was ist gute Lehre?", "Wie erkennt man gute Lehre?", "Wie bewirke und bewerte ich gute Lehre?","Was kostet gute Lehre?" werden im Vordergrund stehen. Workshops werden Themen behandeln wie "Neue Medien", "Problemorientiertes Lernen", "Evaluation und Kosten", "Fächerübergreifende Lehrkonzepte".

    Der schon anläßlich des ersten, unter beachtlicher Anteilnahme von Dozierenden und Studierenden im Jahre 1995 vom selben Gremium durchgeführten Fachsymposiums "Qualität der Lehre", geäußerte Wunsch, dass "das Rad der Verbesserung der Qualität der Lehre, das zum Rollen gekommen ist, nicht wieder stillstehen" möge, war das Motiv, nach 5 weiteren Jahren wiederum ein Symposium zum Thema zu veranstalten. Schwerpunkt ist diesmal die Frage: "Was kostet gute Lehre?"

    Innovationen kosten Geld. Ist schon die Finanzierung der konventionellen Lehre oft nur mit bürokratischem Kraftaufwand zu bewerkstelligen, bedarf es zur Realisierung fundierter Konzepte weiterreichender Verbesserungen und Umstrukturierung des Medizinstudiums in Zeiten der Ressourcenknappheit öffentlicher Kassen eigenen Engagements auf dem Gebiete der Finanzierung und valider Kostenkalkulation. Wurde noch das Aktionsprogramm "Qualität der Lehre" des Landes Nordrhein-Westfalen, als Pionier der bundesweiten Reformbemühungen, von 1991 bis 1997 im Hochschulbereich mit insgesamt rund DM Mio. 140 gefördert, muß dagegen mittlerweile um die Wiederbesetzung jeder einzelnen, der in diesem Rahmen bewilligten Stelle gekämpft werden. Einem Erlahmen des Reformwillens ist energisch entgegenzuwirken.

    International renommierte Experten werden auf dem Symposium Stellung nehmen, ebenso wie der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Dr. Gerhard Krueger, der Studiendekan, Professor Dr. Jürgen Koebke, Professor Dr. Edmund Neugebauer, vom II. Chirurgischen Lehrstuhls der Universität zu Köln u.a. sowie Professor Dr. Florian Eitel, Vorsitzender der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, unter deren Schirmherrschaft die Veranstaltung stattfindet.

    Dank des Engagements einiger Sponsoren kann ein Preis von je DM 500,-- je Gruppe für das beste Poster der Veranstaltung vergeben werden.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Jürgen Koebke unter den Telefonnummern 0221/478-5619 und 0221/478-5820 zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).

    Für die Übersendung eines Belegexemplars waren wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).