idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2000 12:59

Weltweit neues Therapiekonzept

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Enge Kooperation von Spezialisten der Greifswalder Uniklinik und des Klinikums Karlsburg ermöglicht ein weltweit neues Therapiekonzept

    In der Erforschung von Medikament-Unverträglichkeiten sind die Spezialisten für Blutgerinnungsforschung der Greifswalder Universitätsklinik weltweit führend.

    Deshalb wurde kurz vor Ostern eine 45jährige Patientin aus Nordrhein-Westfalen mit schwerer Herzerkrankung an die Universitätsklinik Greifswald verlegt. Im Winter des letzten jahres hatte die Patientin bereits durch ihre Herzerkrankung einen Schlaganfall erlitten. Daher mußte die Gerinnungsfähigkeit ihres Blutes durch Tabletten herabgesetzt werden. Jetzt benötigte sie dringend eine neue Herzklappe. Dafür waren eine Zahnoperation und eine Operation am offenen Herzen, an der Herz-Lungen-Maschine, notwendig. Diese Operationen konnten während der Einnahme der Tabletten nicht durchgeführt werden. Aufgrund einer Unverträglichkeit (Allergie) durfte die Patientin das ansonsten hierfür verwendete gerinnungshemmende Medikament Heparin nicht erhalten.

    Auch das Medikament Hirudin, das auf der Basis Greifswalder Untersuchungen und Studien, seit zwei jahren als erstes Alternativmedikament zu Heparin sowohl in Europa als auch in den USA zugelassen ist, konnte die Patientin wegen einer zusätzlichen Nierenerkrankung nicht erhalten.

    Da kein anderes Zentrum der Patientin mehr helfen konnte, war Greifswald ihre letzte Chance.

    In enger Abstimmung haben sich Prof. Dr. Andreas Greinacher (Spezialist für Blutgerinnungs-Forschung und Transfusionsmedizin), der neu berufene Herzspezialist Prof. Dr. Stephan Felix, der Kieferchirurg Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann, die Herzchirurgen Prof. Dr. Eckel und Priv.-Doz. Dr. Wollert sowie der Narkosearzt Dr. Müllejans zu einer weltweit erstmals durchgeführten Therapie entschieden. Hierfür wurde über Japan und die USA ein neu entwickeltes Medikament zur Blutgerinnungshemmung, ein synthetischer Thrombininhibitor, eingeflogen. Unter dem Schutz dieses Medikamentes konnten in Kombination mit Heparin und Hirudin alle notwendigen Operationen durchgeführt werden.

    Die Patientin wird Ende der Woche, mit neuer Herzklappe, zu ihrer zehnjährigen Tochter zurückkehren können. Die Greifswalder und Karlsburger Ärzte freuen sich darüber, daß durch fachübergreifende Kooperation erneut eine Spitzenleistung gelungen ist, die die führende Rolle der Greifswalder Forschung auf diesem Gebiet unterstreicht.

    Für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Andreas Greinacher, Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin der Universität Greifswald, Sauerbruchstraße, 17487 Greifswald,
    Tel. 03834-865479, Fax 03834-865489, e-mail: greinach@mail.uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).