idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2000 10:49

Neues "Marie-Curie-Ausbildungszentrum" an der Universitäts-Augenklinik in Tübingen etabliert

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Sperrfrist 8.5., 14.30 Uhr

    Die Universitäts-Augenklinik Tübingen hat sich 1999 erfolgreich an der erstmaligen europaweiten Ausschreibung der Europäischen Union im Rahmen des 5. Forschungs-rahmenprogramms beteiligt und gehört damit zu den ersten Universitäten, an denen ein Marie-Curie-Ausbildungszentrum eingerichtet wird. Acht Tübinger Forschungs-labors, die alle auf dem Gebiet der Funktionsweisen des Sehens arbeiten ("FUNC-TION AND DYSFUNCTION OF THE VISUAL SYSTEM", kurz "VISION" ge-nannt) werden je einen europäischen Doktoranden ausbilden und in ihre Forschungs-arbeit einbinden. Die EU-Beteiligung für das Projekt beträgt ca. 240 000 EURO. Projektmanager Dr. Thomas H. Wheeler-Schilling: "Auf dem Gebiet der Doktoran-denausbildung ist dies ein absolutes Novum." Prof. Eberhard Zrenner, Ärztlicher Di-rektor der Abt Pathophysiologie des Sehens und Neuro-Ophthalmologie an der Au-genklinik Tübingen und Initiator der erfolgreichen Teilnahme: Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines europäischen Forschungsraumes."
    Die erstmals geschaffenen und von der europäischen Kommission ausgewählten "Marie-Curie-Ausbildungszentren" werden die Doktoranden fördern und ihnen die Möglichkeit bieten, einen Teil ihres Promotionsstudiums im Ausland zu absolvieren und gleichzeitig mit einem international anerkannten Team ihrer Forschungsfach-richtung zu arbeiten. Dabei arbeiten die Forscher eines Marie-Curie-Ausbildungszentrums kontinuierlich an einem gemeinsamen Thema. Das Ausbil-dungszentrum muss in seinem Fachgebiet international anerkannt sein und über Er-fahrungen mit der Ausbildung von ausländischen Graduierten verfügen.

    Die Ausbildungszentren wurden nach folgenden folgende Kriterien ausgewählt:

    · Qualität der an dem Ausbildungszentrum betriebenen Forschung,

    · Fähigkeit, Ausbildung durch Forschung anzubieten,

    · Nachweis darüber, dass das Zentrum in der Vergangenheit graduierte ausländi-sche Studenten erfolgreich ausgebildet hat,

    · angemessene Grösse des Ausbildungszentrums, damit geeignete Arbeitsbedin-gungen für die Stipendiaten sichergestellt sind.

    Das Tübinger Ausbildungszentrum besteht aus acht Teilprojekten mit folgenden Partnern:

    I Labor für Zellphysiologie and Molekularbiologie (Leiterin: PD Dr. E. Guenther)
    Mechanismen der Differentierung und Degeneration im visuellen System

    II Labor für Netzhautphysiologie (Leiter: PD Dr. J. Kremers)
    Physiologische Charakterisierung der Retina und des lateralen Nucleus geniculatus an Primaten

    III Labor für Neurohistologie und Zellbiologie (Leiter: PD Dr. K. Kohler)
    Retinale Schaltkreise und Botenstoffe

    IV Labor für Experimentelle Kurzsichtigkeit (Leiter: PD Dr. Frank Schaeffel)
    Retinale Kontrolle des Augenwachstums und der Kurzsichtigkeit: Optik, Bildverar-beitung, Zellbiologie and Biochemie

    V Labor für angewandte Elektrodiagnostik (Leiter: Dr. M. Seeliger / Prof. Dr. Eberhart Zrenner)
    Klinische und experimentelle Diagnostik in erblichen Degenerationen der Netzhaut

    VI Labor für visuelle Psychophysik (Leiter: Prof. Dr. L. T. Sharpe)
    Normale and pathologische Formen des Farbensehens

    VII Labor für Molekulargenetik (Leiter: Dr. Bernd Wissinger)
    Molekulargenetik von erblichen Netzhauterkrankungen

    VIII Klinisches Forscherteam zu erblichen Netzhauterkrankungen (Leiter: Prof. Dr. Eberhart Zrenner / Dr. E. Apfelstedt-Sylla)
    Evaluation der Genotyp/Phenotyp Korrelation bei erblichen retinalen Degenerationen

    Ansprechpartner für nähere Informationen:

    Universitätsklinikum Tübingen, Augenklinik
    Prof. Dr. Eberhart Zrenner
    Projektmanager Dr. Thomas H. Wheeler-Schilling
    Tel. 0 70 71 / 29-8 76 44, Fax 0 70 71 / 29-57 77
    email: thomas.wheeler-schilling@uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).