idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2007 08:04

382.000 Euro für Arteriosklerose-Forschung

Helena Reinhardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Kooperationsprojekt in der Altersforschung erhält DFG-Förderung

    (Jena) Arteriosklerose ist eine der am meisten verbreiteten Erkrankungen unserer Zeit. Das Alter ist der wichtigste - aber am wenigsten verstandene - Risikofaktor der Arteriosklerose. Die durch Arterienverkalkung ausgelöste Gefäßerkrankung und deren Folgen sind in den Industrienationen die häufigste Todesursache. Wodurch die gefährliche Arteriosklerose ausgelöst wird und welche altersabhängigen Veränderungen der Arterienwand dazu beitragen, ist nach wie vor nicht geklärt. Diese bisher vernachlässigten - weil schwer erforschbaren - Mechanismen wollen Jenaer Wissenschaftler identifizieren: "Unsere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bei der Arteriosklerose Autoimmunreaktionen ähnlich denen rheumatischer Erkrankungen ablaufen und die Gefäßwände angreifen und zerstören und dass der offenbar autoaggressive Charakter der Immunreaktion strikt altersabhängig ist", erklärt Prof. Dr. Andreas Habenicht, Direktor des Instituts für Vaskuläre Medizin (IVM) am Universitätsklinikum (UKJ).

    Um die ersten Hinweise systematisch untersuchen zu können, erhält das IVM jetzt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Fördergelder in Höhe von insgesamt 382.000 Euro für ein Kooperationsprojekt mit dem Jenaer Fritz-Lipmann-Institut für Altersforschung. Weitere Partner in dem auf zunächst drei Jahre ausgelegten Projekt sind Immunologen in Deutschland und US-amerikanische Forschergruppen in Chicago und New York.

    "Mit Hilfe dieser jetzt geförderten Grundlagenforschung erhoffen wir uns Informationen über die altersabhängigen Auslöser-Mechanismen der Arteriosklerose und damit neue Ansätze zur Bekämpfung der Gefäßzerstörung. Hierbei untersuchen wir die Wechselwirkung zwischen Immunzellen und Arterienwand", so Prof. Habenicht. "Die erfreuliche und selten hohe Fördersumme für einen Einzelantrag zeigt, dass wir die Gutachter von unserem Konzept überzeugen konnten. In Kürze werden wir zwei Doktorandenstellen zusammen mit dem Fritz-Lipmann-Institut ausschreiben."

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Andreas Habenicht
    Direktor des Instituts für Vaskuläre Medizin am Universitätsklinikum Jena
    07740 Jena
    Tel.: 03641 / 933237
    E-Mail: Andreas.Habenicht[at]mti.uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).