idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2000 17:49

Kurze Wege zur Frauenforschung

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    In der Universitätsbibliothek (UB) der RUB entsteht eine Mikrofiche-Quellensammlung: "Marie-Jahoda-Sammlung zur Geschlechterforschung". Sie wurde durch die Förderung des Wissenschaftsministeriums NRW (MSWWF) zusammen mit den Professorinnen für Geschlechterforschung an der RUB (Geschichte, Kommunikationswissenschaften, Kunstgeschichte, Soziologie) ermöglicht.

    Bochum, 08.05.2000
    Nr. 111

    Kurze Wege zur Frauenforschung
    Neue Quellensammlung in der Universitätsbibliothek
    Intitiative: "Marie-Jahoda-Sammlung zur Geschlechterforschung

    Bislang mussten Bochumer Forscher/innen oft entlegene Bibliotheken aufsuchen, um sich z.B. für die Mädchenbildung, die Lage der Dienstboten bzw. Arbeiterinnen im 19. Jahrhundert oder für die Debatten um das "Frauenzimmer" in Kunst und Gesellschaft im 19. Jahrhundert zu informieren. Seit April können sie es in Bochum: In der Universitätsbibliothek (UB) der RUB entsteht eine Mikrofiche-Quellensammlung: "Marie-Jahoda-Sammlung zur Geschlechterforschung". Sie wurde durch die Förderung des Wissenschaftsministeriums NRW (MSWWF) zusammen mit den Professorinnen für Geschlechterforschung an der RUB (Geschichte, Kommunikationswissenschaften, Kunstgeschichte, Soziologie) ermöglicht. Prof. Ilse Lenz - Koordinatorin der internationalen Marie-Jahoda-Gastprofessur an der RUB - besorgte auch diese Anschaffung.

    Alte Quellen verfilmt

    Die "Marie-Jahoda-Sammlung zur Geschlechterforschung" wird im Großraumbüro der Auskunft/Information aufgestellt. Zunächst wird die reichhaltige Mikrofiche Edition "Bibliothek der Frauenfrage in Deutschland" aus dem Harald Fischer Verlag beschafft. Monographien, Kleinschrifttum sowie Teilbestände von Zeitschriften, die sich nicht mehr in ihrer gesamten Erscheinungsfolge rekonstruieren lassen, werden verfilmt. Als Arbeitsgrundlage dient die von Hans Sveistrup und Agnes v. Zahn-Harnack herausgegebene "Bibliographie der Frauenfrage in Deutschland: Strömungen und Gegenströmungen 1790-1930". Die in ihr verzeichneten Schriften will der Verlag möglichst vollständig verfilmen. Zusätzlich sollen Werke aus der Zeit vor 1790 in die Edition aufgenommen werden, wobei man wegen der Seltenheit bzw. Gefahr des Zerfalls dieser älteren Quellen auch populäre und erbauliche Schriften berücksichtigen will.

    Jährlich drei neue Lieferungen

    Die Gesamtedition soll zwölf bis 14 Lieferungen mit jeweils 500 Titeln umfassen. Jährlich sind drei Lieferungen vorgesehen. Die Mikrofiche Edition wird durch einen elektronischen Katalog erschlossen, der bei Erscheinen einer neuen Lieferung jeweils aktualisiert wird.

    Standort

    Standort der Marie-Jahoda-Sammlung: UB, Ebene 0, Bereich 3. Zugänglich: Mo/Di 8.15-13 u14-16.30, Mi-Fr 8.15-13 u. 14-16 h

    Weitere Informationen

    Dr. Paula Irene Villa, Fakultät für Sozialwissenschaft, GC 04/501,
    Tel. 0234/32-22986, E-Mail: Paula.Villa@ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).