idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2007 15:12

Bewegung und Entspannung für Frauen nach Brustkrebs

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Angebot unterstützt betroffene Frauen nach der Operation / Beginn am 24. April

    Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für Frauen einen traumatischen Einschnitt in ihr Leben. Zur psychischen Belastung kommen häufig körperliche Beschwerden nach der Operation: Sie beeinflussen und hemmen soziale Kontakte. Die Abteilungen Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bieten deshalb betroffenen Frauen ein spezielles Bewegungs- und Entspannungsprogramm an. Das Ziel: körperliche Aktivitäten wieder aufzunehmen und die Balance zwischen Bewegung und Entspannung zu finden.

    Das Angebot "Bewegen und Entspannen" für Frauen nach einer Krebserkrankung beginnt am Dienstag, 24. April 2007, und findet statt

    · jeden Dienstag
    · von 16.30 Uhr bis 18 Uhr oder von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
    · in der MHH-Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation, Gebäude K8, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Das Programm richtet sich speziell an Frauen mit Tumorerkrankungen der Brust und des Unterleibs. "Zunächst soll Gymnastik den Frauen helfen, sich wieder wohl zu fühlen", sagt Physiotherapeutin Anette Motyl-Geidel. "Ein übergeordnetes Ziel ist es, die Erfahrungen aus der Gruppe in den Lebensalltag zu integrieren", ergänzt Professor Dr. Christoph Gutenbrunner, Direktor der Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation. Deshalb gibt es für die betroffenen Frauen die Möglichkeit, weitergehende Beratung und Gespräche mit einem Arzt für Pysikalische Medizin und Rehabilitation und einer Ärztin für Frauenheilkunde und Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Die Niedersächsiche Krebsgesellschaft fördert dieses Angebot, das wissenschaftlich begleitet wird.
    Die Teilnahme ist kostenlos, ein ärztliches Attest ist nötig. Die Anmeldung nimmt Simone Schwiegershausen, Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation, unter Telefon (0511) 532-4200 oder per E-Mail schwiegershausen.simone@mh-hannover.de entgegen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zum Programm.

    Das Team besteht aus: Anette Motyl-Geidel, Physiotherapeutin, MHH-Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation, Monika Schwarze, Diplom-Psychologin, Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung, Professorin Dr. Dr. Mechthild Neises, Fachärtzin für Frauenheilkunde und Psychotherapie, MHH-Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie, Professor Dr. Christoph Gutenbrunner, Direktor der MHH-Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).