idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2007 13:04

Innenansicht der Außengrenzen

Patrick Wagner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    Am 16. April 2007 nahm das Forum "Einheit Europa ? Gemeinsame Wege in eine EUropäische Zukunft?!" seine Arbeit in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) auf. Finanziert von der VolkswagenStiftung kann im Programm "Mitteleuropa" der DGAP nun länderübergreifend und interdisziplinär zum Thema östliche EU-Außengrenzen gearbeitet werden. Das Projekt beinhaltet die Förderung eines Dialogs zwischen den östlichen Nachbarstaaten, alten und neuen Mitgliedern der EU sowie der Russischen Föderation.

    Das Forum wird praxisorientiert arbeiten und neue Impulse für eine europäische Nachbarschaftspolitik liefern. "Wir möchten einen Beitrag leisten und der Verhärtung der EU-Ostgrenze mit konkreten Handlungsempfehlungen entgegenwirken," betont der DGAP Mitteleuropa-Experte, Dr. Gereon Schuch. Ziel des Projektes ist es zudem, ein Netzwerk für Nachwuchswissenschaftler und -führungskräfte über die Ostgrenze der EU hinweg zu etablieren. "Wir möchten den Wissenstransfer von Ost nach West vorantreiben," erklärt Dr. Schuch.

    Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Im Jahr 2009 werden die Ergebnisse in Form einer gemeinsamen Publikation auf einer Abschlusskonferenz präsentiert.

    Kontakt:
    Patrick Wagner
    presse@dgap.org
    Beleg erbeten! Danke!


    More information:

    http://www.dgap.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).