idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2007 13:39

Geschüttelt - nicht gerührt: Schwingprüfstand für Hochleistungsstrukturen am ILK Dresden

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Seit Januar 2007 ist das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden stolzer Besitzer einer kombinierten 50 kN Schwingprüftstand-Rütteltisch-Anlage. Damit vervollständigt das ILK seine Kompetenzen im Bereich Prüftechnik und ist nunmehr noch besser in der Lage, die gesamte Kette der Produktentwicklung abzubilden.
    Der so genannte Shaker wird zunächst im Bereich Bauteil- und Strukturtest, Verifizierung von Versagens- und Schädigungsmodellen sowie für tribologische Untersuchungen eingesetzt. Bei einer reinen Sinus- oder Rauschanregung kann mit Hilfe dieser neuen Anlage das 140-fache der Erdbeschleunigung erreicht werden, im Falle einer schockartigen Belastung sogar noch weit darüber. Beim Einsatz eines angeschlossenen Rütteltisches oder einer angekoppelten Schwerlastplattform ist der Prüfstand in der Lage, Bauteilmassen von bis zu 2,5 t zu bewegen.
    Die klassischen Einsatzbereiche derartiger Prüfsysteme liegen vor allem im Bereich der Lebensdauervorhersage und Qualitätsüberwachung. Künftig sehen die Wissenschaftler des ILK auch Einsatzmöglichkeiten in der Fertigungstechnologie und Werkstoffcharakterisierung. In der nächsten Zeit sind auf diesem Feld neuartige Entwicklungen aus Dresden zu erwarten.

    Weitere Informationen: Anja Schüler (ist auf der Hannover Messe auf ihrem Handy erreichbar) 0160 7373039 oder Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK), Tel. +49 351 463-38142, Fax +49 351 463-38143, ilk@ilk.mw.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).