idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2007 12:20

Wie kommt der Anruf zum Handy?

Dr. Ute Schönfelder Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena beteiligt sich am bundesweiten "Girls Day" (26. April)

    Jena (23.04.07) Düdeldüdeldü - das Handy klingelt. Aber wie funktioniert das eigentlich? Woher weiß der Mobilfunkanbieter, wo sich das Handy gerade befindet? Dieser Frage können Schülerinnen ab der 7. Klasse beim Workshop "Wie kommt der Anruf zum Handy" am 26. April an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nachgehen. Die Universität beteiligt sich damit und mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, dem "Girls Day".

    Ziel des Aktionstages ist es, aufgeschlossenen Schülerinnen der Klassenstufen 7 bis 12, einen altersgemäßen Einblick in das Studium naturwissenschaftlicher Fächer zu ermöglichen. Angelehnt an das Konzept des Schnupperstudiums soll hierdurch bei den Schülerinnen Interesse für Wissenschaftsbereiche geweckt werden, in denen Frauen auch heute noch unterrepräsentiert sind. So beispielsweise in den Fächern Informatik, Astronomie oder Materialwissenschaften.

    Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung sind zu finden unter: http://www.girls-day.de (Aktionslandkarte -> Jena).

    Kontakt:
    Dr. Elke Wendler
    Gleichstellungsbüro der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Zwätzengasse 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 930981
    E-Mail: gleichstellung[at]uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).