Innovativ, dynamisch, jung und zukunftsorientiert präsentiert sich die Hochschule Harz in ihrem neuen Imagefilm. Vorgestellt wurde der sowohl in englischer als auch deutscher Sprache abgefasste sechsminütige Werbefilm am Montag, den 24. April 2007, im Filmstudio der Wernigeröder "Papierfabrik".
Besonderer Wert wurde bei der inhaltlichen Gestaltung darauf gelegt, die vielseitigen Facetten der gerade einmal 16-jährigen Bildungseinrichtung vorzustellen. Hierfür hat sich eine Projektgruppe von sechs Studierenden des Studiengangs Medieninformatik mit Fragen wie "Was macht das Studium an der HS Harz einzigartig?", "Welche Kooperationen bestehen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft?" und dem Anspruch einer international ausgerichteten Hochschule auseinandergesetzt. Unter der Leitung von Prof. Martin Kreyßig vom Fachbereich Automatisierung und Informatik haben Franziska Zenker, Christine Hesse, Holger Werth, Marco Böttcher, Andreas Janthur und Henning Wendt über zwölf Monate recherchiert, gedreht und geschnitten.
Eindrucksvolle Aufnahmen vom parkähnlichen Campus mit seiner modernen Architektur und attraktiven Ausstattung bieten so einen Einblick in den Studienalltag. Auch die Angebote rund um das Studium wie Hochschulsport, Studentenleben und studentisches Engagement kennzeichnen die Darstellung. Darüber hinaus wird der Zuschauer mit einer musikalischen Untermalung auch auf einen Streifzug durch Region und Landschaft eingeladen. "Unser Ziel ist es, mit einzigartigen Perspektiven und informativen Inhalten Aufmerksamkeit zu erzeugen und so über einen auch emotional ausgerichteten Film Interesse an der Hochschule Harz zu wecken", erläuterte Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann die Absicht der Hochschulleitung anlässlich der ersten öffentlichen Vorführung. Dass dabei ein wesentlicher Schwerpunkt auch auf der starken Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft liegt, der sich in der engen Vernetzung mit der regionalen Industrie widerspiegelt, sei mit Blick auf die praxisnahe Ausrichtung ein ebenso wichtiges Markenzeichen des neuen Hochschul-Werbeinstruments, so Willingmann.
Der Imagefilm soll einerseits die Identifikation aller einzelnen Statusgruppen mit der Hochschule Harz unterstützen - angefangen von Studierenden und Mitarbeitern bis hin zu Studieninteressenten und Absolventen -, anderseits nach außen Neugier bei Abiturienten sowie regionalen und überregionalen Partnern wecken, mehr über Gegenwart und Zukunft der Hochschule zu erfahren.
Eingesetzt wird der neue Imagefilm künftig bei zahlreichen Events, Bildungsmessen und sonstigen zielgruppenspezifischen Kontaktplattformen sowie Hochschulpräsentation im In- und Ausland. Zudem steht der Film auch auf der zum Ende des Jahres 2006 frisch gestalteten Webseite der Hochschule Harz unter www.hs-harz.de zum Download bereit. Die DVD beinhaltet neben dem Film der Hochschule Harz auch den Imagefilm der Landes Sachsen-Anhalt, so dass zusätzlich auch die Aktivitäten des Landesmarketings in einer gemeinsamen Initiative unterstützt werden können.
Bild (v.l.n.r.): Zusammen mit den sechs Studierenden Andreas Janthur, Christine Hesse, Holger Werth, ...
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German

Bild (v.l.n.r.): Zusammen mit den sechs Studierenden Andreas Janthur, Christine Hesse, Holger Werth, ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).