idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2000 17:27

Neuer Aufbaustudiengang European Studies an der Universität Hannover

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Presseinformationen

    Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
    Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
    E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de

    Hannover, 11.5.2000
    stb/34/00

    Europäische Integration wird Programm
    Universität Hannover startet neuen Aufbaustudiengang Europäische Integration/European Studies

    "European Studies", so heißt ein neuer Aufbaustudiengang an der Universität Hannover. Der Start ist Wintersemester 2000/2001. Nach vier Semestern erlangen die Absolventen den internationalen Abschluß Master of Arts (M.A.). Bewerbungsschluss für die 15 Plätze ist der 10. Juli 2000. "Wir machen die Verflechtungen zwischen den Ländern Europas durch die europäische Integration und die Transformationsprozesse in Osteuropa zum Programm. Mit dem neuen Aufbaustudiengang bieten wir Absolventinnen und Absolventen von geistes- und sozialwissenschaftlichen, juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern eine zweijährige Ausbildung, die sie breit qualifiziert: Politikberatung bei Parteien, Verbänden, in den Medien, in verschiedenen europäischen Institutionen sowie in europa-orientierten Einrichtungen sind nur einige Tätigkeitsfelder", beschreibt Sprecherin Prof. Dr. Christiane Lemke von Institut für Politische Wissenschaft das neue Angebot.

    Der Studienplan ist vielfältig: Angeboten werden Grundlagenseminare zur Geschichte Europas, der Europäischen Integration sowie zur Europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik im Kontext des Weltwirtschaftssystems. In weiterführenden Kursen werden Themen wie regionale Konfliktforschung und Regionalentwicklung in Europa oder Migration, Integration und Multikulturalität vertieft. Beteiligt an dem Studiengang sind neben dem Institut für politische Wissenschaft auch Einrichtungen der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften.
    Im Rahmen des Masterstudiengang ist ein zweimonatiges Praktikum in einer relevanten Einrichtung wie z.B. bei EU-Beratungsstellen in Hochschulen, Gewerkschaften oder Gemeinden im In- und Ausland zu absolvieren. Eine mehrtägige Exkursion nach Brüssel, die den Besuch von verschiedenen Institutionen auf europäischer Ebene einschließt, rundet die Ausbildung ab.
    Die Studierenden müssen über gute englische Sprachkenntnisse verfügen, da mindestens zwei Lehrveranstaltungen pro Jahr in englischer Sprache angeboten werden. Internationalität bietet das neue Studienangebot an der Universität Hannover auch durch ausländische Gastprofessorinnen und Gastprofessoren.
    Die Hochschule erhebt für diesen Aufbaustudiengang keine Studiengebühren.
    Hinweis an die Redaktionen
    Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Ines Katenhusen (Koordinatorin) Institut für Politische Wissenschaft, Telefon: 0511/762-19165 und E-Mail: katenhusen@mbox.ipw.uni-hannover.de zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).