idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2007 11:04

Zukunftsweisende Kooperation in der Kinderkrebs-Forschung

Priv.-Doz. Dr. Mathias Goyen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Seit Oktober 2006 ist das neue Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg in Betrieb. Jetzt wurde mit einem umfänglichen Kooperationsvertrag die Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und dem neuen Forschungsinstitut besiegelt.

    Im Fokus der Forschung, deren Ziel die Optimierung der Behandlung krebskranker Kinder ist, stehen die molekularen Grundlagen der Leukämien des Kindesalters sowie grundsätzliche Fragen zu den Reparaturmechanismen der DNA, der Trägersubstanz unserer Erbinformationen.

    Das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg basiert auf einer außergewöhnlichen öffentlich-privaten Projektpartnerschaft (Public Private Partnership). Das Institut wird über eine gemeinnützige GmbH von der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e. V. betrieben, die die Grundkosten sowie Anschubfinanzierungen für einzelne Forschungsprojekte allein aus privaten Spenden deckt.

    Im Rahmen des Kooperationsvertrages sind nun gemeinsame Forschungsvorhaben und ein enger wissenschaftlicher Erfahrungsaustausch zwischen Forschungsinstitut und UKE geplant. Synergieeffekte ergeben sich aus der effizienten Nutzung von Laboren, Geräten, Personal- und Sachmitteln. Das UKE ermöglicht dem neuen Forschungsinstitut die teilweise Nutzung seiner administrativen Infrastruktur und vieler Service-Einrichtungen. So wird die seit 30 Jahren bestehende Kooperation mit der Fördergemeinschaft ausgebaut und auf das Forschungsinstitut ausgedehnt.

    "Wir freuen uns, die gute Zusammenarbeit mit dem UKE vertiefen zu können, und sind zuversichtlich, Synergieeffekte sinnvoll nutzen so können. Auf diese Weise können wir unsere Spendengelder noch effizienter für die Forschung einsetzen", betont Dr. Holger Iversen, Vorsitzender der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e. V.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).