idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/1995 00:00

Tag der Forschung im GFZ Potsdam

Dipl.Met. Franz Ossing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GeoForschungsZentrum Potsdam

    GFZ-Potsdam: Am Samstag, 14. Oktober oeffnet das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) wieder seine Tueren fuer alle interessierten Besucher.

    Das diesjaehrige Motto lautet: "WAS GIBT ES NEUES VON UNSERER ALTEN ERDE?"

    Mit einem "Seismischen Haut-den Lukas" kann man sein eigenes Erdbeben erzeugen. Dieses Experiment hat das GFZ kuerzlich auf dem Kinderfest des Bundeskanzlers ausgestellt. Und die in juengster Zeit haeufig geaeusserte Frage, ob die Atombombenversuche verstaerkt zu Erdbeben fuehren (Antwort: Nein), kann man sich ausfuehrlich beantworten lassen. Was passiert, wenn Gestein unter hohen Druck gesetzt wird? Wozu brauchen Erdwissenschaftler Satelliten? Wie schwer ist es in Potsdam? Wie sieht ein Vulkan von innen aus? Weil das GFZ als weltweit einziges Forschungsinstitut alle Wissenschaften der festen Erde unter einem Dach vereint, ist sein Forschungsfeld genau so vielfaeltig wie unser Planet selbst. Dieses spiegelt sich in der reichhaltigen Skala der Untersuchungsmethoden und Werkzeuge wider.

    Zu besichtigen sind das GFZ-Laser-Teleskop zur Beobachtung von Satelliten wie dem GFZ-1, ein grosses Bohrloch-Messfahrzeug, das Gesteinslabor, das Rechenzentrum, Geraetschaften und vieles mehr. Auch ein Einblick in das Klima vergangener Jahrtausende wird ermoeglicht.

    Anderthalb Wochen nach dem Richtfest fuer den Institutsneubau auf dem Telegrafenbberg kann der derzeitige Bauzustand fuer Potsdams groesste Wissenschaftsbaustelle besichtigt werden und auch das Alte Archiv des GFZ mit historischen Instrumenten ist geoeffnet. Das alles findet sich in der idyllischen Parklandschaft des Telegrafenberges.

    Das GFZ laedt zu einem beschaulichen und lehrreichen Spaziergang ein.

    Termin und Ort: Samstag, 14. Oktober 1995, 11:00 bis 18:00 Uhr Telegrafenberg, Potsdam


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).