Corot findet seinen ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems
Die Universität zu Köln ist Teil des deutschen CoRoT-Teams
Etwa 5 Monate nach dem Start des Weltraum-Teleskops CoRoT gibt die französische Raumfahrtagentur CNES die Entdeckung des ersten extrasolaren Planeten bekannt, an der das deutsche CoRoT-Team maßgeblich beteiligt war: CoRoT-Exo-1b ist ein heißer, Jupiter-ähnlicher Gasriese von etwa 1,3 Jupitermassen, der einen sonnenähnlichen Stern in etwa 1500 Lichtjahre von uns entfernt umkreist. Die Umlaufperiode des Planeten beträgt 1,5 Tage und sein Radius zwischen 1,5 - 1,8 Jupiterradien.
Die systematische und wissenschaftliche Auswertung der Messungen steht noch bevor. Daran sind Kölner Forscher mit einer eigens entwickelten Software beteiligt.
Die heutige Entdeckung beruht auf noch nicht fertig prozessierten Rohdaten, die aber bereits jetzt in ihrer Qualität alle Erwartungen übertreffen. CoRoT wird demnach definitiv in der Lage sein, kleine Planeten von der Größe der Erde zu finden.
CoRoT ist eine Mission unter Führung der französischen Raumfahrtagentur CNES. Mitglieder des deutschen CoRoT-Teams sind neben der Universität zu Köln, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Thüringer Landessternwarte Tautenburg. Das Projekt wird im Auftrag der Bundesregierung von der Raumfahrtagentur des DLR finanziell gefördert.
Ansprechpartner:
PD Dr. Martin Pätzold,
Rheinisches Institut für Umweltforschung, Abteilung Planetenforschung, an der Universität zu Köln
Tel: 0221/470-3385
Email: paetzold@geo.uni-koeln.de
Internet:
http://www.corot.de/german/Exoplanet/Corot_first_planet.html
Criteria of this press release:
Geosciences
transregional, national
Research results
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).