idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2000 11:55

27. Mai 2000 - Tag der offenen Tür an der TU Bergakademie Freiberg

Katrin Apenburg Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Informationen rund ums Studium

    Einen Einblick ins Studentenleben sowie in Lehre und Forschung bietet die TU Bergakademie Freiberg am 27. Mai 2000. In zahlreichen Veranstaltungen können sich Schüler und Eltern an diesem Tag von den vielen Vorteilen der Freiberger Universität überzeugen und sich über Anforderungen und Möglichkeiten der insgesamt 28 Studiengänge informieren. 10 Uhr eröffnet Rektor Prof. Dr. Georg Unland die Veranstaltung im Auditorium maximum auf der Winklerstraße.
    Ab 10.45 Uhr beginnen die Veranstaltungen in den Instituten sowie Informationsforen zu allgemeinen Studienfragen in der Mensa.
    Studieninhalte, Studienaufbau und spätere Einsatzmöglichkeiten werden den Interessenten ebenso aufgezeigt wie Möglichkeiten des Auslandssemesters, von Auslandspraktika oder des Doppeldiploms.
    Die Schwerpunkte der Freiberger Ausbildung liegen auf den Gebieten der Montan- und Ingenieurwissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Mathematik, der Natur-, Geo- und Wirtschaftswissenschaften.
    Ca. 50 % der bestehenden Studiengänge wurden in den letzten vier Jahren neu eingerichtet. Dazu zählen u.a. Geoökologie, Angewandte Naturwissenschaften, Archäometrie, Elektronik- und Sensormaterialien, Energiesystemtechnik, Network-Computing und Wirtschaftsingenieurwesen.
    "Mit dieser Studienerweiterung haben wir uns auf neue, aktuelle Anforderungen aus der Wirtschaft eingestellt", erklärt Studienberaterin Dr. Sabine Schellbach. "So spannt beispielsweise der Studiengang Elektronik- und Sensormaterialien den Bogen über die Erstellung der Materialien, der Beschreibung ihrer funktionalen Eigenschaften und ihrer Verarbeitung bis hin zur Messtechnik. Diese funktionalen Materialien sind für die Elektronik, Optoelektronik und Mikromechanik von grundlegender Bedeutung."
    Ab 13 Uhr finden in den Instituten u. a. Vorträge zu "Grundwassererkundungen mit der Wünschelrute" und "Vulkanausbrüche in Sachsen" statt.
    Ebenfalls ab 13 Uhr kann im Internet gesurft, in das Lehr- und Besucherbergwerk eingefahren, ein Streifzug durch die Erdgeschichte unternommen oder eine Studentenwohnung inspiziert werden.
    Programmhefte und weitere Informationen sind in der Studienberatung der TU unter Tel.: 03731/39-3461 oder per e-mail: schellb@zuv.tu-freiberg.de. erhältlich.


    More information:

    http://www.tu-freiberg.de/studium/tagdotuer.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).