Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung
HANNOVER. Die Niedersächsische Landesregierung plant, ein bundesweit einmaliges, landesweit vernetztes Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (IFBE) mit Forschungsstellen in den Universitäten Osnabrück und Göttingen einzurichten.
Mit dem neuen Institut sollen die vorhandenen Potenziale in der frühkindlichen Förderung gebündelt und gestärkt werden. Eine wichtige Aufgabe ist die niedersachsenweite Verzahnung von Kompetenzen. Dazu zählt sowohl die Grundlagenforschung als auch die Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern und die Elternbildung.
"Bildung beginnt nicht erst im Kindergarten, der Grundstein für die Entwicklung wird viel früher gelegt, praktisch bei der Geburt", meinte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann. "Eltern und Erzieher müssen Kindern frühzeitig sinnvolle Lernangebote machen, desto mehr können sie erreichen."
Die Vermittlung von Bildung sei eine der wichtigsten Aufgaben, um die Zukunftsperspektiven der nächsten Generation zu sichern, sagte Stratmann. "Dazu bedarf es auch einer zusätzlichen Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte."
In Niedersachsen gibt es ein flächendeckendes Netz von Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in denen die Forschungsergebnisse aus der frühkindlichen Bildung an Erzieher und Eltern vermittelt werden könnten, um den Transfer von Forschung in Praxis und Alltag zu gewährleisten.
Die Forschungsstellen des IFBE in der Universität Osnabrück und in Göttingen sollen mit weiteren Hochschulen in Niedersachsen vernetzt werden. Als Partner sind im ersten Schritt die Universität Hildesheim, die Fachhochschule Osnabrück, die Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und die Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven (Standort Emden) geplant.
Die Kosten für das IFBE werden mit jährlich fünf Millionen Euro veranschlagt. Der Aufbau des IFBE soll bereits ab Juli beginnen, zum Jahresbeginn 2008 soll das Institut seine Arbeit aufnehmen.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).