idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2000 10:53

Siebold-Vorlesung: Dengue-Fieber und Japan-Gehirnentzündung

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die so genannte Japan-Gehirnentzündung und das Dengue-Fieber werden von Viren verursacht. Über die Auswirkungen, die sich in Südostasien durch diese Erkrankungen ergeben, spricht Prof. Dr. Akira Igarashi aus Nagasaki am Mittwoch, 24. Mai, in Würzburg.

    Der Referent ist im Rahmen der "Philipp Franz von Siebold-Vorlesung" der Medizinischen Fakultät zu Gast an der Universität. Sein Vortrag in englischer Sprache beginnt um 18.15 Uhr im Hörsaal der Medizinischen Klinik, Josef-Schneider-Straße 2.

    Prof. Igarashi leitet seit 1983 am Tropenmedizinischen Institut der Universität Nagasaki die Abteilung für Virologie. Deren Ruf lässt sich daran ablesen, dass die Weltgesundheitsorganisation sie als Referenzzentrum für tropische Viruskrankheiten auserkoren hat. Prof. Igarashi erforscht vor allem Infektionen mit so genannten Flaviviren, allen voran die Japan-Enzephalitis und das Dengue-Fieber. Sein wissenschaftliches Werk umfasst 66 Publikationen, die in international hoch angesehenen Zeitschriften wie "Nature" oder "Virology" erschienen sind.

    Die Siebold-Vorlesung soll ein Forum für hochkarätige Wissenschaftler aus Japan bieten. Sie läuft unter dem Dach einer Partnerschaft, die 1996 auf Initiative von Prof. Dr. Klaus Wilms zwischen den Medizinischen Fakultäten der Universitäten Würzburg und Nagasaki geschlossen wurde. Damals fand ein Gedächtnissymposion zum 200. Geburtstag des Arztes und Japanforschers Philipp Franz von Siebold statt. Dieser stammte aus Würzburg und wirkte viele Jahre in Nagasaki.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).