idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2007 09:42

Hallesche Wissenschaftsnacht ab 15.5. online

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Öffentlichkeitsarbeit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und 18 beteiligte Forschungseinrichtungen laden interessierte Bürger in diesem Jahr zum 6. Mal herzlich dazu ein, einen Blick hinter die Türen von Laboren, Instituten, Museen, Kliniken und Bibliotheken zu werfen. Am 6. Juli können die Besucher auf eine Entdeckungstour gehen und sich davon überraschen lassen, wie spannend und faszinierend die Welt der Wissenschaft sein kann. Ab 15. Mai kann man sich im Internet unter http://www.wissenschaftsnacht-halle.de darüber informieren, was die Lange Nacht der Wissenschaften in diesem Jahr zu bieten hat.

    Die Schirmherrschaft über die 6. Lange Nacht der Wissenschaften im Jahr der Geisteswissenschaften hat die sachsen-anhaltische Ministerin für Gesundheit und Soziales, Dr. Gerlinde Kuppe übernommen. Wissenschaft zum Anfassen lautet das Motto der Veranstaltung, die sich an die interessierte Bevölkerung, Kinder und Jugendliche, Ehemalige und Unternehmer richtet. Es wird gezeigt, welche Bedeutung Wissenschaft für unseren Alltag und unser Leben hat.

    Zwischen 19 und 2 Uhr finden 335 Veranstaltungen statt. Die Forscher präsentieren ihre Arbeitsgebiete mit spannenden Experimenten, Führungen, Vorträgen und Diskussionsrunden. Von Alltagsfragen bis hin zur Spitzenforschung, von Religion, Kunstgeschichte, Geologie, Ernährung, Sprachen, Medizin bis zur Mikrobiologie öffnen sich die Wissenschaften dem Dialog. Neben den wissenschaftlichen Veranstaltungen erwartet die Besucher ein reizvolles und unterhaltsames kulturelles Rahmenprogramm. Nach der Eröffnung um 18 Uhr auf dem Universitätsplatz wird Musik vom Feinsten geboten: ein Klassikkonzert mit dem Akademischen Orchester unter Leitung von Matthias Erben. Ab 23 Uhr gibt es Live-Musik bis 2 Uhr.

    Die Internetseite http://www.wissenschaftsnacht-halle.de macht ab 15. Mai Lust auf einen Besuch der Langen Nacht der Wissenschaften. Die Seite zeigt, welche Veranstaltungen wo stattfinden und wie man dorthin gelangt. Interessierte können sich somit ihre eigene Erlebnisroute zusammenstellen.

    Medienpartner der Langen Nacht der Wissenschaften ist in diesem Jahr erstmals das Magazin "ZEIT Wissen".

    Kontakt:
    Dr. Margret Hempel
    Tel.: 0345 55 21426
    E-Mail: lndw@verwaltung.uni-halle.de


    More information:

    http://www.wissenschaftsnacht-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).