idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2007 12:16

Europa zu Gast beim Wissenschaftsrat

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Zu einem zweitägigen Informationsaustausch zum Thema "Universitäten als Basis der Innovationsgesellschaft" sind die Vorsitzenden und Generalsekretäre der nationalen Räte für Wissenschafts- und Technologiepolitik einer Vielzahl von EU-Mitgliedstaaten in Berlin zusammengekommen (10./11. Mai). Darunter waren eine Reihe neuer EU-Mitgliedstaaten, wie zum Beispiel Bulgarien, Litauen, die Slowakei und Tschechien. Gastgeber dieses seit 1990 jährlich stattfindenden europäischen Treffens ist im Jahre der deutschen EU-Präsidentschaft der Wissenschaftsrat, der als die deutsche wissenschaftspolitische Beratungseinrichtung regelmäßig an diesen Treffen teilnimmt.

    "Wissenschaft und Forschung gehören zu den wichtigsten Motoren, um Innovationen hervorzubringen. Ohne die Hochschulen in Europa mit ihrer Konzentration an Expertenwissen und moderner Ausstattung, darüber waren wir uns einig, würde dieser Motor sehr viel langsamer laufen", so Professor Karin Lochte, die Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates. "Überall steigt die Erwartung an die Universitäten, stärker gesellschaftliche Bedürfnisse aufzugreifen und insbesondere zum wirtschaftlichen Wachstum beizutragen. Das Treffen bot die Gelegenheit, voneinander zu lernen, welche Strategien in den verschiedenen Ländern verfolgt werden." Unter den Teilnehmern des Treffens bestand Konsens, dass die Stärkung wissenschaftlicher Exzellenz eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftlichen Fortschritt ist.

    Insgesamt 33 Vertreter aus 19 Mitgliedsländern der Europäischen Union nahmen an dem Informations- und Erfahrungsaustausch über die neuesten wissenschaftspolitischen Entwicklungen in ihren Ländern teil. Als Gastredner hoben die deutschen Professoren Reinhard Hüttl (Brandenburgische Technische Universität Cottbus) und Gerhard Fettweis (Technische Universität Dresden) die große Bedeutung der Universitäten in den neuen Bundesländern für die deutsche Innovationsleistung hervor.


    More information:

    http://www.wissenschaftsrat.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).