Die Arbeitsstelle "Elementare Bildung und Profession" und das internationale Zentrum "Early Childhood and Profession e.V." an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstalten gemeinsam mit der Hebrew University of Jerusalem eine internationale Konferenz zum Thema "Was ist Qualitätsbetreuung?". Teilnehmen werden bei der Veranstaltung vom 13. bis 17. Mai in Jerusalem Wissenschaftler, die auf dem Forschungsgebiet der frühkindlichen Betreuung weltweit führend sind.
Die englischsprachige Konferenz trägt den Titel "What is Quality Care? Cultural Assumptions in Institutions of Early Childhood Education". Ziel der deutsch-israelischen Initiative ist es, international ausgewiesene und anerkannte Experten zusammenzubringen, um kulturelle Einflussfaktoren in Institutionen der Betreuung, Bildung und Erziehung junger Kinder zu erörtern. Damit soll ein besseres Verständnis von universellen bzw. kulturspezifischen Aspekten der Arbeit mit jungen Kindern gewonnen werden.
Aufeinander bezogen werden Perspektiven aus Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika. Ergänzend zum akademischen Hauptteil der Konferenz wird ein fachöffentliches Seminar mit palästinensischen und israelischen Praktikern veranstaltet.
"Vor dem Hintergrund wachsender kultureller, ethnischer und insgesamt sozio-ökonomischer Heterogenität ist der Ertrag der Konferenz gerade auch für den Kontext des frühkindlichen Bildungssystems in Deutschland von besonderer Bedeutung", sagt Dr. Mathias Urban von der Arbeitsstelle "Elementare Bildung und Profession", der die Martin-Luther-Universität in der gemeinsamen Initiative vertritt. Beabsichtigt sei, die Ergebnisse der Konferenz in eine Buchpublikation eingehen zu lassen.
Gefördert wird die Veranstaltung von der Bernhard van Leer Foundation, dem Truman Institute for the Advancement of Peace und der Martin-Luther-Universität.
Ansprechpartner:
Dr. Mathias Urban
Tel.: 0345 55 23820
(Telefonisch ist Dr. Urban erst nach der Konferenz wieder erreichbar.)
E-Mail: mathias.urban@paedagogik.uni-halle.de
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).