70/2000
Neues Schwerpunktprogramm
Der Mensch verfügt von Geburt an über ein Netzwerk von Zellen und löslichen Faktoren zur frühzeitigen Erkennung von Krankheitserregern. Diese auch als angeborene Immunität bezeichnete Abwehrreaktion ist lebensnotwendig zur Verhinderung der Ausbreitung von Mikroorganismen während der ersten Stunden und Tage einer Infektion. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Schwerpunktprogramm "Angeborene Immunität" erforschen Wissenschaftler unter der Leitung von Professor Dr. Martin Krönke Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Universität zu Köln die zellulären und molekularen Mechanismen der angeborenen Immunabwehr. Aus den Ergebnissen des Projektes erhoffen sich die beteiligten Forscher neue Ansätze zur Therapie von Infektionskrankheiten oder zur Behandlung von Allergien und Tumoren.
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Martin Krönke unter der Telefonnummer 0221/478-3060, der Fax-Nummer 0221/478-3067 und der Email-Adresse Martin.Kroenke@medizin.uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).