Presseinformation 9. Juni 2000
Positiver Jahresabschluss des Energieressourcen-Instituts
Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit einem Auftragsvolumen von 1,9 Mio. DM wurden 1999 am Energieressourcen Institut bearbeitet und auf Vollzeitarbeitsplätze umgerechnet wurden acht Personen beschäftigt - das waren die wichtigsten Ergeb-nisse des 1999er Jahresabschluss. Das ERI erfüllte damit erneut seinen Gründungs-auftrag, zur beschäftigungswirksamen Regionalentwicklung auf dem Gebiet innovati-ver Energietechnologien beizutragen.
Die Aufgabenschwerpunkte des ERI lagen 1999 in den Bereichen Vergasung von Holz, Verbrennung von Braunkohle in Verbindung mit Holz und Klärschlamm, Effi-zienzsteigerung in der Hochspannungstechnik, Erhöhung der Zuverlässigkeit der Ei-genstromversorgung großer Braunkohlekraftwerke sowie Untersuchungen zur Stör-festigkeit gegen elektromagnetische Strahlungen.
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 25. Mai 2000 - bei der auch der Jah-resabschluss vorgestellt wurde - fand die Wahl eines neuen Kuratoriums statt, be-stehend aus 12 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Als Vorsit-zender des Kuratoriums wurde der Geschäftsführer der Stadtwerke Cottbus, Eber-hard Walter, im Amt bestätigt. Der Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, Prof. Dr. Ernst Sigmund, wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Der langjährige erste Vorsitzende, Herr Dipl.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr.-Ing. E. h. Dieter Schwirten, wurde in Würdigung seiner herausragenden Verdienste zum Ehrenmitglied des ERI e. V. ernannt.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).