Führende Swift-Forscher aus aller Welt kommen vom 19. bis 21. Juni 2000 nach Münster, um sich auf einem internationalen Symposium an der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Werk des irisch-englischen Schriftstellers Jonathan Swift (1667-1745) zu beschäftigen. Begleitet wird die von Prof. Dr. Herman J. Real vom münsterschen "Ehrenpreis Center for Swift Studies" geleitete Tagung von einer Ausstellung illustrierter Ausgaben von Swifts Hauptwerk "Gullivers Reisen", die noch bis zum 24. Juni in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster am Krummen Timpen zu sehen ist.
Das Vortragsprogramm im Humboldt-Haus der Universität Münster an der Hüfferstraße gliedert sich in sechs thematische Sektionen: Neben Problemen der Biographie steht die Interpretation der frühen Satiren Swifts ebenso im Mittelpunkt wie die Deutung seiner Gedichte, Aspekte der politischen, philosophischen und literarischen Position ebenso wie die von Textkonstitution und Kanon und, last but not least, die dauerhafte Herausforderung durch "Gullivers Reisen". Eine neue Sektion widmet sich schließlich der Aneignung des großen Dechanten von St. Patrick in Dublin mittels Übersetzung und Fiktion im Laufe der Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte.
Ein Höhepunkt des Symposiums wird die Verleihung der Ehrendoktorwürde an den Doyen der internationalen Swift- Forschung, Dr. David Woolley aus Perth/Australien, am Dienstag, 20. Juni 2000, um 16 Uhr im Humboldt-Haus sein. Die Philosophische Fakultät der Universität Münster würdigt damit die wissenschaftlichen Verdienste des 1924 in Shanghai/China geborenen und in Japan und Australien aufgewachsenen Berufsmusikers und Privatforschers, der neben seiner künstlerischen Karriere als Oboe-Spieler in führenden englischen und australischen Orchestern zu einem der bedeutendsten Herausgebern und Kommentatoren der Werke Jonathan Swifts geworden ist.
http://www.anglistik.uni-muenster.de/swift/
Criteria of this press release:
Language / literature
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).