Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML vermittelt Vertretern kleiner und mittelständischer Unternehmen in einer 3-tägigen Schulung Grundkenntnisse über die Radiofrequenz Identifikation (RFID). Inhalte der Schulung sind neben technischen Grundlagen, Softwareanbindung und Praxisbeispielen auch Kosten- und Nutzenaspekte der Technologie.
Um in Sachen Leistung und Qualität mit der "großen" Konkurrenz in Industrie und Handel Schritt halten zu können, wird es auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immer wichtiger neue Technologien zu integrieren. In vielen Unternehmen wird RFID schon selbstverständlich eingesetzt; ob in der Produktionssteuerung, beim Zugang zu Bürogebäuden oder im Behältermanagement. Und RFID hat noch viel versprechendes Potenzial, so dass es auch für Mittelständler lohnt, sich über die Möglichkeiten zu informieren.
Ein erster Schritt in Richtung neue Technologie bietet das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. Im Rahmen einer kostenlosen Schulung informieren Experten über Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von RFID. Inhalte der Schulung sind praktische Beispielprojekte, technische Grundlagen, Softwareanbindung, Marktstudien, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Forschungsfelder.
Das theoretische Grundwissen können die Kursteilnehmer anschließend real erleben und sogar selbst testen. Das openID-center lässt Forschung Realität werden und bietet Raum für die praktische Anwendung und eine Vorstellung des "Machbaren".
Die Informationsveranstaltung findet vom 28. bis 30. August statt und bietet 30 Kursteilnehmern einen ausführlichen Einblick in die Technologie von Heute und Morgen. Die Teilnahme ist auf einen Mitarbeiter pro Unternehmen beschränkt und wird aufgrund der begrenzten Kapazität per Los entschieden.
Anmelden können Sie sich unter http://www.rfid4sme.eu/rfidkurs (RFN)
http://www.rfid4sme.eu/rfidkurs
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).