Die neue Informationsbroschüre zum Studiengang Process Engineering and Energy Technology, kurz PEET, an der Hochschule Bremerhaven beleuchtet in deutscher und englischer die Vorzüge des internationalen Studienganges, der mit Bachelor und Master abschließt. Bisher haben sich bereits über 50 junge Menschen für PEET eingeschrieben - die meisten kommen aus dem Ausland. Vor allem in Asien ist das Interesse groß. Werbung für PEET machte die Hochschule im Ausland über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), das Goethe-Institut sowie die Carl-Duisberg-Gesellschaft. Mit dem Abschluss Master können erstmals Fachhochschulabsolventen für die Promotion an einer Universität zugelassen werden. Das ist bisher mit dem FH-Abschluss als Diplom-Ingenieur ohne weiteres nicht möglich. Das lockt auch die ausländischen Studenten. Die meisten von ihnen können bereits einen Bachelor-Abschluss vorweisen und starten in Bremerhaven mit dem Master-Studium.
PEET gibt es an der Hochschule Bremerhaven seit Wintersemester 1999/2000. Der Studiengang wurde entwickelt aus dem alten Studiengang Verfahrenstechnik.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).