Internationaler Sommer in Köln
Uni Köln lädt ihr ausländisches Alumni-Netzwerk ein
In den Zeiten der Globalisierung und weltweiten Vernetzung ist die Pflege von sozialen und beruflichen Kontakten unerlässlich geworden. Aus diesem Grund lädt das Akademische Auslandsamt 30 Teilnehmer aus 13 verschiedenen Ländern Afrikas, Amerikas, Asiens und Europas zur ersten Summer School für ehemalige Studierende, Doktoranden und Gastwissenschaftler ein. Das fünftägige Fortbildungsprogramm steht unter dem Thema "Wie funktioniert Europa?" und wird aus Mitteln des Programms Alumni-Plus des DAAD gefördert.
Der erste Teil des Programms wird durch Fachvorträge von Prof. Dr. Wessels (Inhaber des Jean-Monnet Lehrstuhls des Instituts für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen), Henning Klaus (Kölner Alumnus und Mitglied des Kabinetts des EU-Kommissionspräsidenten J. M. Barroso), Prof. Dr. Elvert (Historisches Seminar der Universität zu Köln) und Prof. Dr. Dauner-Lieb (Prorektorin für Internationales und Öffentlichkeitsarbeit vom Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht) eingeleitet. Im zweiten Programmteil kümmert sich die Summer School um die sprachliche Fortbildung der Teilnehmer. In Deutschkursen werden die Deutschkenntnisse aufgefrischt und vertieft. Die Abende werden mit gemeinsamen Abendessen und einem Besuch der Brühler Schlosskonzerte abgerundet.
Das Ziel der Veranstaltung ist, den Kontakt zu ausländischen Kölner Alumni aufrecht zu erhalten und das Netzwerk für die Ehemaligen untereinander und zu ihrer Gastuniversität zu stärken. Dabei soll der persönliche und der fachliche Kontakt zentralisiert werden und zu einer dauerhaften Verbindung führen. Die Summer School ist Bestandteil des Projektes KölnAlumni weltweit und ist als Auftakt zu umfangreichen Aktivitäten im Bereich der internationalen Alumni-Pflege konzipiert.
Wann: So. 12. August bis Fr. 17. August 2007,
Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Bei Rückfragen: Timm Schöneberger, 0221/ 470-4089 t.schoeneberger@verw.uni-koeln.de
Verantwortlich: Marisa Roczen
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).