idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/1995 00:00

Ehrendoktorwürde für Christian Graf von Krockow

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITAET OLDENBURG

    30. Oktober 1995 / 201/95

    Ehrendoktorwuerde fuer Christian Graf von Krockow Oldenburg.

    Der Politologe und Schriftsteller Prof. Dr. Christian Graf von Krockow wird fuer seine Verdienste um die Deutung und Reflexion der gesellschaftlich-politischen Gegenwart mit der Ehrendoktorwuerde "Rerum Politicarum" der Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg ausgezeichnet. Das hat der Fachbereichsrat Sozialwissenschaften einstimmig beschlossen. Drei Gruende fuehrt das Gremium dafuer an:

    - Im Jahr 1958 veroeffentlichte der Politologe die kritische Studie "Die Entscheidung - Eine Untersuchung ueber Ernst Juenger, Carl Schmitt und Martin Heidegger", in der Denkpositionen dieser beruehmten Autoren fuer die faschistische Ideologie herausgearbeitet wurden. Angesichts ihrer Stellung in der Gesellschaft war das ein ebenso nonkonformistischer wie bedeutender Akt.

    - Mit seiner "Soziologie des Friedens - Drei Abhandlungen zur Problematik des Ost-West-Konflikts" bestaetigte sich von Krokow waehrend des Kalten Krieges als einer der ersten auf dem Gebiet der Friedensforschung, die sich erst Jahre spaeter als wissenschaftliche Disziplin etablierte.

    - Obwohl von Krockow vom Verlust der Ostgebiete auch persoenlich betroffen war, trat er als einer der ersten Deutschen fuer die Anerkennung der Oder-Neisse- Grenze als Voraussetzung fuer die Friedensgewinnung fuer Europa ein.

    Seine Buecher, meist populaere Abhandlungen ueber die deutschen Ostgebiete und Preussen, gehoeren bis heute zum Besten, was zur Selbstverstaendigung der Deutschen und der Verstaendigung zwischen Deutschen und Polen geschrieben wurde.

    Christian Graf von Krockow wurde 1927 in Rumske (Pommern) geboren. Das Studium in Goettingen und Durham (1947 bis 1954) schloss er mit der Promotion ab. Von 1961 bis 1969 lehrte er als Professor fuer Politikwissenschaft an den Universitaeten Goettingen, Saarbruecken und Frankfurt. Danach liess er sich als freier Schriftsteller in Goettingen nieder. Von 1970 bis 1973 gehoerte er dem Gruendungsausschuss der Universitaet Oldenburg an. Die Universitaet Goettingen ernannte ihn 1981 zum Honorarprofessor.

    Kontakt: Dekan des Fachbereich Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Ruediger Meyenberg, Tel.: 0441/798-3003


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).