idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.1995 00:00

Ehrendoktorwürde für Christian Graf von Krockow

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITAET OLDENBURG

    30. Oktober 1995 / 201/95

    Ehrendoktorwuerde fuer Christian Graf von Krockow Oldenburg.

    Der Politologe und Schriftsteller Prof. Dr. Christian Graf von Krockow wird fuer seine Verdienste um die Deutung und Reflexion der gesellschaftlich-politischen Gegenwart mit der Ehrendoktorwuerde "Rerum Politicarum" der Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg ausgezeichnet. Das hat der Fachbereichsrat Sozialwissenschaften einstimmig beschlossen. Drei Gruende fuehrt das Gremium dafuer an:

    - Im Jahr 1958 veroeffentlichte der Politologe die kritische Studie "Die Entscheidung - Eine Untersuchung ueber Ernst Juenger, Carl Schmitt und Martin Heidegger", in der Denkpositionen dieser beruehmten Autoren fuer die faschistische Ideologie herausgearbeitet wurden. Angesichts ihrer Stellung in der Gesellschaft war das ein ebenso nonkonformistischer wie bedeutender Akt.

    - Mit seiner "Soziologie des Friedens - Drei Abhandlungen zur Problematik des Ost-West-Konflikts" bestaetigte sich von Krokow waehrend des Kalten Krieges als einer der ersten auf dem Gebiet der Friedensforschung, die sich erst Jahre spaeter als wissenschaftliche Disziplin etablierte.

    - Obwohl von Krockow vom Verlust der Ostgebiete auch persoenlich betroffen war, trat er als einer der ersten Deutschen fuer die Anerkennung der Oder-Neisse- Grenze als Voraussetzung fuer die Friedensgewinnung fuer Europa ein.

    Seine Buecher, meist populaere Abhandlungen ueber die deutschen Ostgebiete und Preussen, gehoeren bis heute zum Besten, was zur Selbstverstaendigung der Deutschen und der Verstaendigung zwischen Deutschen und Polen geschrieben wurde.

    Christian Graf von Krockow wurde 1927 in Rumske (Pommern) geboren. Das Studium in Goettingen und Durham (1947 bis 1954) schloss er mit der Promotion ab. Von 1961 bis 1969 lehrte er als Professor fuer Politikwissenschaft an den Universitaeten Goettingen, Saarbruecken und Frankfurt. Danach liess er sich als freier Schriftsteller in Goettingen nieder. Von 1970 bis 1973 gehoerte er dem Gruendungsausschuss der Universitaet Oldenburg an. Die Universitaet Goettingen ernannte ihn 1981 zum Honorarprofessor.

    Kontakt: Dekan des Fachbereich Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Ruediger Meyenberg, Tel.: 0441/798-3003


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).