idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2007 12:23

Mission zum Mars

Susanne Schuck Presse und Kommunikation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Physiker der Uni Kiel entwickeln Sensor, der kosmische Strahlung messen soll

    Wenn es auf einem Planeten schon einmal Leben gegeben hat, dann auf dem Mars. So lautet eine weit verbreitete Meinung auch unter Wissenschaftlern, weil hier bereits Wasser nachgewiesen wurde. Dieser Theorie will die unbemannte Mission ExoMars der Europäischen Weltraumagentur ESA jetzt nachgehen, die 2013 starten und 2015 auf dem Planeten landen soll. Für die Mission entwickelt die Kieler Universität einen Sensorkopf, der auf der Marsoberfläche kosmische Strahlung misst. "Ziel von ExoMars ist es auch, die Gefahren für zukünftige bemannte Missionen abzuschätzen", erklärt Professor Robert Wimmer-Schweingruber vom Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, der das neue Forschungsprojekt in Kiel leitet.

    Neben einem mobilen Rover, der die geochemischen Bedingungen auf dem Mars aufnimmt, plant die ESA eine stationäre geophysikalische Umweltstation, die über längere Zeit die Umweltparameter misst. Hier kommt dann der Kieler Sensorkopf zum Einsatz, nämlich im Instrument IRAS, Ionizing Radiation Sen-sor. Dieses soll die kosmische Strahlung messen, die mit der dünnen Marsat-mosphäre wechselwirkt und so an der Marsoberfläche die Astronauten belastet. Geleitet wird das internationale IRAS-Team vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln. Die Sensorentwicklung in Kiel beginnt Ende 2007, ge-rade werden die Stellen für fünf Projektmitarbeiter ausgeschrieben.

    Die Kieler Abteilung für Extraterrestrische Physik hat mit ihren Geräten bereits reichlich "Missionserfahrung" vorzuweisen. Derzeit sind fünf hier entwickelte Instrumente im Weltraum unterwegs.

    Weitere Informationen zu ExoMars:
    http://www.esa.int/SPECIALS/Aurora/

    Ein Foto zum Thema steht zum Download bereit unter:
    http://www.uni-kiel.de/download/pm/2007/2007-062-1.jpg

    Bildunterschrift: Kann man auf dem Mars leben? An der Kieler Uni wird ein Sensor entwickelt, der die Strahlenbelastung für den Menschen auf dem Roten Planeten bestimmen soll.
    Copyright: ESA

    Kontakt:
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Institut für Experimentelle und Angewandte Physik/ Extraterrestrische Physik
    Prof. Dr. Robert F. Wimmer-Schweingruber
    Tel: 0431/880-3964, Fax: 0431/880-3968
    E-Mail: wimmer@physik.uni-kiel.de


    More information:

    http://www.esa.int/SPECIALS/Aurora/


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).