idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/17/2007 15:23

Weitere 900.000 Euro für Merkur-Mission

Brigitte Nussbaum Presse- und Informationsstelle
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Das Bundesforschungsministerium hat weitere 900.000 Euro für die Beteiligung münsterscher Wissenschaftler an der europäischen Raumfahrtmission "BepiColombo" bewilligt.

    Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat für die Beteiligung münsterscher Planetologen an der europäischen Raumfahrtmission "BepiColombo" weitere 900.000 Euro genehmigt. Sie bereiten das Experiment "MERTIS" vor, mit dem die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) die mineralogische Zusammensetzung der Merkur-Oberfläche kartiert will. Die Mission soll voraussichtlich im August 2013 zum Merkur starten.

    Obwohl der Merkur, der innerste Planet unseres Sonnensystems, im Schnitt "nur" 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und damit zehnmal näher als der Saturnmond Titan ist, wissen wir relativ wenig von ihm. Gemeinsam mit den Berliner Instituten "Optische Systeme" und "Planetenforschung" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird am Institut für Planetologie der WWU "MERTIS" entwickelt. Das Infrarot-Experiment nutzt die Tatsache, dass sich die Farben von Mineralen im infraroten Licht deutlich unterscheiden, im Gegensatz zum normalen sichtbaren Licht. Von den Farben lässt sich auf Art und Beschaffenheit der Minerale schließen. Das klingt einfach, doch ist deren Bestimmung abhängig von einigen Variablen wie Temperatur und Korngröße der Oberflächenmaterialien.

    Auch wenn die optische Infrarot-Spektrometrie, auf der "MERTIS" beruht, ein gängiges Untersuchungsverfahren ist, muss es speziell an die Bedingungen im Weltraum und an die Aufgabenstellung angepasst werden, was derzeit am Institut mit dem Geld des BMBF geschieht. Denn der Orbiter wird in durchschnittlich 400 Kilometern Höhe den Merkur umkreisen, wobei das Ziel ist, dennoch eine Auflösung von 500 Metern am Boden zu erreichen. Das alles soll ein kubisches Kästchen mit 15 Zentimeter Kantenlänge und einem Gewicht von knapp drei Kilo leisten, in dem sich nicht nur die Optik, sondern auch die gesamte Elektronik einschließlich Rechner befinden.


    More information:

    http://www.uni-muenster.de/Planetologie/ Institut für Planetologie der Universität Münster


    Images

    Skizze der Sonde "BepiColombo"
    Skizze der Sonde "BepiColombo"
    Zeichnung: ESA
    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences
    regional
    Research projects
    German


     

    Skizze der Sonde "BepiColombo"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).