idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2000 15:06

Leistungsvergleich norddeutscher Unis: Bremer Forschung führt / Lehre im Mittelfeld

Kai Uwe Bohn Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Die Universität Bremen hat bei einem vom Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) durchgeführten Leistungsvergleich norddeutscher Universitäten in der Forschung sehr gut abgeschnitten: Sie belegt beim Drittmittelanteil an der Forschung in den Fächern Elektrotechnik, Mathematik, Informatik, Physik, Psychologie, Produktionstechnik, Rechtswissenschaft, Soziologie und Sozialpädagogik den 1. Platz unter den norddeutschen Hochschulen.

    Die Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) in Hannover hat jetzt einen Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich für die norddeutschen Universitäten vorgelegt. Die Studie wurde im Auftrag des sogenannten "Nordverbundes" erstellt und umfaßt die Universitäten der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Getrennt davon werden auch die Daten der niedersächsischen Universitäten aus einer früheren Vergleichsstudie dokumentiert. Die Untersuchung beinhaltet neben den Kosten und Personaldaten der Universitäten spezielle Leistungsgrößen für die Lehre und Forschung. Die Lehrleistungen werden vor allem über die Absolventenzahlen je Professor/in und das Zahlenverhältnis von Wissenschaftlern und Studierenden in der Regelstudienzeit bewertet; die Forschung über den Drittmittelanteil an den gesamten Forschungskosten. Mit "Drittmitteln" sind die Forschungsgelder gemeint, die von Staat, Wirtschaft und öffentlichen und privaten Fördereinrichtungen eingeworben werden.

    Die Universität Bremen hat beim Leistungsvergleich norddeutscher Universitäten in der Forschung sehr gut abgeschnitten: Sie belegt beim Drittmittelanteil an der Forschung in den Fächern Elektrotechnik, Mathematik, Informatik, Physik, Psychologie, Produktionstechnik, Rechtswissenschaft, Soziologie und Sozialpädagogik den ersten Platz unter den norddeutschen Hochschulen. Die Fächer Biologie und Chemie liegen hier auf Platz zwei, die Politikwissenschaft auf Rang drei. Die Drittmittelanteile an den Forschungskosten erreichen in den Naturwissenschaften oft über 40%. Weniger gut werden die Leistungsdaten für die Lehre bewertet: Die Absolventenzahlen sind vergleichsweise niedrig. Bei den Studierenden je Wissenschaftler/in in der Regelstudienzeit rangiert die Universität Bremen überwiegend im Mittelfeld der norddeutschen Universitäten.

    Damit bestätigt sich die hervorragende Position der Universität Bremen als Forschungseinrichtung, die auch überregional anerkannt ist. Die schwächere Leistungsbewertung in der Lehre ist vor allem auf die geringeren Absolventenzahlen und die oft langen Studienzeiten zurückzuführen. Die Gründe dafür sollen jetzt genauer zu analysiert werden, um gezielt Verbesserungen durchführen zu können.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).