idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2000 00:00

Nano-Winkel

Dipl.-Journ. Erika Schow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    PTB-Kolloquium zur Weg- und Winkelmesstechnik in Bearbeitungsprozessen

    Ein Nanometer ist ein millionstel Millimeter - unvorstellbar klein, aber in manchen Bereichen der Industrie nichts Ungewöhnliches mehr. Die Hersteller immer kleinerer Computerbauteile beispielsweise sind inzwischen in diese Dimensionen vorgedrungen. Und die Nanotechnologie revolutioniert auch die Messtechnik. Denn nur mit Hilfe von äußerst genauen Messgeräten können die winzigen Bauteile präzise zusammengefügt werden. Welche Methoden es heute gibt, Wege und Winkel bis hinunter zu den kleinsten Größenordnungen zu messen, darüber informiert Dr. Thomas Sesselmann von der Dr. Johannes Heidenhain GmbH in Traunreut am Donnerstag, den 6. Juli in einem Kolloquium in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Zu dem Vortrag, der um 11 Uhr im Hörsaal beginnt, sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

    Messgeräte sind die Leibwächter der industriellen Produktion: Sie überwachen, ob alles reibungslos funktioniert, halten sich dabei aber eher im Hintergrund. Dabei müssen sie die verschiedensten Aufgaben erfüllen. Allein bei der Messung von Wegen und Winkeln kommt eine ganze Reihe unterschiedlicher Verfahren zum Einsatz. Die wichtigsten von ihnen stellt Thomas Sesselmann in seinem Vortrag vor und erläutert dabei auch jeweils, wo ihre aktuellen Grenzen liegen.

    Das Thema hat für die PTB eine doppelte Bedeutung. Als nationales Metrologie-Institut spielt sie weltweit gewissermaßen in der Champions League der Messtechnik. Ihre Forscher arbeiten an vorderster Front daran, immer bessere Messmethoden und -geräte zu entwickeln, und stehen dabei auch in ständigem Kontakt zu Industriefirmen. Außerdem hat sie die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Messgeräte an das jeweilige nationale Normal angeschlossen werden - ein Schlüsselprozess bei der Eichung und bei der Kalibrierung. So kann garantiert werden, dass vergleichbare Messgeräte auch vergleichbare Resultate liefern - die Voraussetzung dafür, dass ein Computerbauteil, so klein es auch sein mag, problemlos funktioniert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).