(pug) Mit einem Vortrag über "Die Nacktheit der Griechen" beendet Prof. Dr. Marianne Bergmann am kommenden Sonntag, dem 9. Juli 2000, um 11.15. Uhr den diesjährigen Zyklus wöchentlicher Führungen in der Gipsabdruck-Sammlung des Archäologischen
Instituts am Nikolausberger Weg 15.
Die nackten Darstellungen griechischer Männer, sowohl der Götter wie der Menschen, sind eine bekannte Erscheinung, dass sie nirgendwo mehr Befremden erregen. In der archäologischen Fachwelt ist jedoch neuerdings ein lebhafter Streit über die Deutung dieser Darstellungskonvention entbrannt. Die Führung erläutert an Beispielen der Abgußsammlung zentrale Argumente der Diskussion.
Nähere Informationen:
Archäologisches Institut, Sammlung der Gipsabgüsse
Nikolausberger Weg 15 , 37073 Göttingen
Fon: 0551 - 39 7502, Fax: 0551 - 39 2062
Criteria of this press release:
History / archaeology
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).