(pug) Mit einem Vortrag über "Die Nacktheit der Griechen" beendet Prof. Dr. Marianne Bergmann am kommenden Sonntag, dem 9. Juli 2000, um 11.15. Uhr den diesjährigen Zyklus wöchentlicher Führungen in der Gipsabdruck-Sammlung des Archäologischen
Instituts am Nikolausberger Weg 15.
Die nackten Darstellungen griechischer Männer, sowohl der Götter wie der Menschen, sind eine bekannte Erscheinung, dass sie nirgendwo mehr Befremden erregen. In der archäologischen Fachwelt ist jedoch neuerdings ein lebhafter Streit über die Deutung dieser Darstellungskonvention entbrannt. Die Führung erläutert an Beispielen der Abgußsammlung zentrale Argumente der Diskussion.
Nähere Informationen:
Archäologisches Institut, Sammlung der Gipsabgüsse
Nikolausberger Weg 15 , 37073 Göttingen
Fon: 0551 - 39 7502, Fax: 0551 - 39 2062
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).