Um mehr als 10% ist in den meisten Fällen die Beteiligung der Studierenden an den Wahlen zu den Kollegialorganen der Universität Bayreuth zurückgegangen.
Ergebnisse der Hochschulwahlen im Sommersemester
Drastischer Rückgang der Wahlbeteiligung
um mehr als 10 % bei den Studierenden
Kaum Veränderung bei politischen Gewichten
Bayreuth (UBT) Ein drastischer Rückgang bei der Wahlbeteiligung der Studierenden um mehr als 10 % ist das auffallendste Ergebnis der jüngsten Hochschulwahlen der vergangenen Woche an der Universität Bayreuth. Bei früheren Wahlen, bei denen zur Ausschöpfung der besetzbaren Mandate das Erreichen eines Quorums von 50% Wahlbeteiligung erforderlich war, wurden deutlich höhere Wahlbeteiligungen erzielt.
So gingen bei den Wahlen zum Senat nur 23,1 % der wahlberechtigten Studierenden zur Abstimmung. Im Vorjahr hatten dies noch 34,8 % getan. Ähnlich sind die Zahlen für den erweiterten Senat - früher als Konvent bekannt. Allein bei den Wahlen zum Fachbereichsrat der Fakultät für Mathematik und Physik schafften die Studierenden mit 45,5 % ein Beteiligungsergebnis in der Nähe des früheren Quorums. Allerdings lag auch hier die Wahlbeteilung im vergangenen Jahr um gut 5 Prozentpunkte höher.
In der Gewichtung der politischen Gruppen bei den Studierenden hat allerdings gegenüber dem Vorjahr wenig Veränderung ergeben. Neu gewählt wurden der komplette Senat, sowie der Fachbereichsrat der Kulturwissenschaftlichen Fakultät mit Ausnahme der Professorenvertreter. Dazu hatten die Studierenden Gelegenheit, ihre Vertreter für den erweiterten Senat und in den anderen Fachbereichsräten zu benennen.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).