Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) lädt dieses Jahr zu ihrer Fachtagung "Campus 2000: Lernen in neuen Organisationsformen" vom 19. bis 21. September nach Innsbruck ein.
Inhaltlich befasst sich die GMW-Tagung mit der Hochschullehre in Computernetzwerken ("virtuellen Lernumgebungen"). Dabei werden verschiedene Bereiche thematisch aufgegriffen, die sich mit zentralen Aspekten bei der Planung und Organisation computergestützter Wissensvermittlung befassen. Dazu zählen die Themenschwerpunkte
- Organisations- und Personalentwicklung (Qualifikation der Mitarbeiter, Bedarfsermittlung, Strukturkonzepte und Planungen),
- Qualitätssicherung und
- Evaluationsverfahren und Didaktik virtueller Lernumgebungen (Konzepte, Methoden, Aufbau von Learning communities etc.).
Einen Höhepunkt der Tagung stellt die erstmalige Verleihung des mit 1.000.000 ATS (ca. 72.000 Euro) dotierten mediendidaktischen Hochschulpreises (MeDiDa-Prix) dar. Auf Initiative des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm:bwk) werden qualitativ hochstehende, didaktisch motivierte Medienprojekte ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Hochschullehre leisten. Der Preis soll fortan im jährlichen Tournus abwechselnd in Deutschland, Österreich und der Schweiz vergeben werden. Die besten diesjährigen Einreichungen sind bei der GMW-Fachtagung ausgestellt.
Weitere Informationen, Tagungsprogramm und Anmeldeformulare finden Sie im WWW unter http://gmw2000.uibk.ac.at .
Medida-Prix 2000: http://www.medidaprix.org/
http://gmw2000.uibk.ac.at
http://www.medidaprix.org
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).